Dorfentwicklung

Bäume beschildert

Arbeiter der Gemeinde haben jetzt die Bäume in der Schmißberger Obsbaumallee beschildert. Die Schilder informieren unter anderem über den Namen und die Herkunft des Obstes, das an dem jeweiligen Baum wächst.

vom 2. Oktober 2019

Baeume beschildert
Der Weg wird in Teilen von einer Obstbaumallee mit mehr als 30 verschiedenen Obstbäumen geschmückt.

Bäume haben jetzt Schilder: Arbeiter der Gemeinde Schmißberg haben jetzt Schilder an den Bäumen in der Schmißberger Obstbaumallee montiert. Auf den Schildern werden Interessierte unter anderem über den Namen, die Sorte und die Herkunft des jeweiligen Obstes informiert, das an dem jeweiligen Baum wächst. Die Allee befindet sich entlang des Wanderweges „Milan, Storch und Co.“ und ist somit eine weitere interessante Station für Wanderer des Naturerlebniswanderweges.

Bäume beschildert - Diese Karte zeigt, wo die Schilder und Bäume im Gemeindegebiet zu finden sind.
Die Obstbaumallee liegt in der Gemarkung „Im Bungert“ Grafik: Sebastian Grauer

Die Bäume in der Obstbaumallee sollen in Zukunft an Kinder aus der Gemeinde verpachtet werden, die sich dann selbständig um die Bäume kümmern. Außerdem können die Kinder dann das Obst, das die Pflanzen in ein paar Jahren abwerfen werden, selbst nutzen.

Die Obstbaumallee, mit ihren 41 Obstbäumen, wurde 2017 am Ortseingang (von Elchweiler kommend), von etwa 20 Schmißbergern angelegt. Die Allee besteht aus Bäumen, die das Versicherungsunternehmen Allianz im Rahmen der Aktion „Bäume für die Zukunft“ gespendet hat.

Damit will der Versicherer und sein Partner NaturLife International, eine Umweltorganisation, seltene Obstsorten erhalten und die Obstbäume vor dem Aussterben retten. Weltweit wurden von der Allianz und ihrem Partner NaturLife International 10.000 Bäume gespendet. 7.000 davon für die Philippinen, 3.000 für Deutschland und 41 für Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber