Vogelvoliere

Bau der Vogelvoliere hat begonnen

Die Unterkunft für die Störche soll noch in diesem Herbst fertiggestellt werden. Erste Vögel haben sich die Baustelle in Schmißberg bereits angeschaut – sie zeigen sich zufrieden.

vom 6. Juli 2018 I von Rudi Weber

Bau der Vogelvoliere hat begonnen

Endlich ist Baubeginn an der Vogelvoliere in Schmißberg: Nachdem alle offenen baurechtlichen und statischen Fragen geklärt waren, ging es Ende Juni mit dem Bau der Vogelvoliere los. Dabei wurden von sieben fleißigen Bauarbeitern die ersten vier Pfosten der Vogelvoliere gesetzt. Am ersten Arbeitstag wurden so schon über 20 Arbeitsstunden investiert – Wurscht, Weck und Stubbi waren wohl verdient.

 

Vogelvoliere soll im Herbst fertig sein

 

Jeden Freitagnachmittag soll jetzt an der Voliere gearbeitet werden. Bis Herbst soll sie fertig sein, denn sie wird dringend gebraucht. Der Verein Storchenfreude Glantal will nach fast 30 Jahren seine Voliere in Theisbergstegen am Glan im Kreis Kusel abbauen und erneuern. Einige der dort lebenden Störche werden dann nach Schmißberg gebracht, bis die Arbeiten an der Voliere in Theisbergstegen abgeschlossen sind. Ein Storchenpaar wird sogar für immer ein neues Zuhause in der Schmißberger Voliere bekommen.

 

Finanzierung steht dank Spenden

 

Die Finanzierung des Projektes steht. Das liegt nicht zuletzt an der hohen Spendenbereitschaft vieler Unternehmen aus der Region. Die geplante Voliere wird beispielsweise in der Aktion „OIE – vor Ort“ berücksichtigt. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Idar-Obersteiners Energieversorgers OIE, mit der ehrenamtliche Projekte in der Region unter anderem mit Geld unterstützt werden. Für die Schmißberger Vogelvoliere stellte die OIE AG 2.000 Euro bereit. Betreut wird das Projekt von OIE-Mitarbeiterin Andrea Tiex. Es ist bereits das zweite Mal, dass das Unternehmen ein Projekt in Schmißberg unterstützt. Vor Jahren beteiligte sich der Stromlieferant bereits an den Renovierungsarbeiten im Schmißberger Gemeinschaftshaus.

 

Auflistung der Spender soll veröffentlicht werden

 

Welche Unternehmen wie viel und was gespendet haben, egal ob Geld oder Material, wird demnächst veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass auch die Fütterung der Störche für einen längeren Zeitraum bezahlt ist.

 

Störche haben bereits Baustelle angeschaut

 

Der Mensch hat den Lebensraum des Weißstorches immer weiter eingeschränkt oder ganz vernichtet. Es ist gut, dass in Schmißberg daran gearbeitet wird, dieser geschützten Tierart wieder einen Lebensraum zur Verfügung zu stellen. Zwei Störche waren diese Woche auch in Schmißberg schon da, haben auf den frisch gemähten Wiesen ein reich gedeckten Tisch gefunden und natürlich den Fortschritt der Bauarbeiten inspiziert.

 

 

Info: Ein kleiner Sonntagsausflug nach Theisbergstegen am Glan im Kreis Kusel lohnt sich. Dort waren in diesem Jahr an der Voliere und im Dorf siebzehn Horste belegt. Dort zogen die meisten Brutpaare ihre Jungen auf.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.