Dorfentwicklung

In der Waldstraße wird gebaggert

Die Bauarbeiten an dem Bürgersteig in der Waldstraße haben begonnen. Der Bordstein wird auf einer Länge von 20 Meter und für rund 3.000 Euro von der Firma Asphaltbau Hunsrück saniert.

vom 23. Juni 2017

Bauarbeiten in der Waldstraße haben begonnen
Die Bauarbeiten in der Schmißberger Waldstraße haben begonnen.

Vorsicht Baustelle in der Waldstraße!

Die Bauarbeiten am Bürgersteig in der Waldstraße haben begonnen. Der Bordstein wird auf einer Länge von etwa 20 Meter und für rund 3.000 Euro von der Firma Asphaltbau Hunsrück saniert. Zudem werden die Kanaldeckel angehoben, da diese sich in der Straße abgesenkt haben. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich am Dienstag abgeschlossen sein.

Den Beschluss den Gehweg zu sanieren hatte der Schmißberger Gemeinderat im August vergangenen Jahres gefasst (schmissberg.de berichtete), nach dem der Rat sich zuvor in einigen Sitzungen mit dem Thema befasst hatte. Die Reparatur wurde nötig, weil der Gehweg sich abgesetzt hatte und die Gefahr bestand, dass Passanten sich dort verletzen könnten.

Die Waldstraße wurde in den 1960er-Jahren angelegt. Ebenso alt dürfte die Straße sowie der Bordstein sein. Zu dieser Zeit wurden in ganz Schmißberg Neubaugebiete erschlossen. Darunter auch die Straße „Am Stabsberg“ sowie die Straße „Im Grünesfeld“. Besonders interessant ist dabei, dass die Arbeiter in einigen Straßen zunächst die Häuser gebaut und erst dann die Straßen asphaltiert haben.

Die Straße „Am Stabsberg“ wurde erst sechs Jahre, nach dem das letzte Haus aufgebaut wurde, asphaltiert.

Die Erschließung der Neubaugebiete führte in Schmißberg zu einem regelrechten Wachstumsschub. In dieser Zeit entstanden etwa 70 Wohnhäuser. Dementsprechend stieg auch die Einwohnerzahl der Gemeinde.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber