Wer wissen wollte, wie Bäume richtig geschnitten werden, der konnte dies jetzt in Schmißberg erfahren. Denn die Gemeinde veranstaltete gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Bosen einen Baumschnittkurs.
vom 20. Februar 2023
Ein Fachmann des Obst- und Gartenbauvereins Bosen erklärt, wie Bäume richtig beschnitten werden.
In Schmißberg fand ein Baumschnittkurs statt!
Die Gemeinde Schmißberg hat in Kooperation mit der Touristinformation Birkenfelder Land und dem Obst- und Gartenbauverein Bosen einen Schnittkurs für junge Bäume veranstaltet. Während des Kurses konnte das Gelernte direkt an den 40 jungen Obstbäumen der Schmißberger Obstbaumallee praktisch umgesetzt werden. Zu dem Kurs kamen rund 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Pause mit Würstchen vom Grill sowie heißen Getränken verpflegt wurden.
Die Obstbaumallee befindet sich Ortsausgang in Fahrtrichtung Elchweiler auf der rechten Seite. Koordinaten sind: 49.667632, 7.204691.
Die Schmißberger Obstbaumallee ist Teil des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Die Allee wurde im Mai 2017 eingeweiht. Die Allianz Versicherung hat die Bäume gesponsert. Bei den Bäumen handelt es sich um seltene Apfelsorten, die so erhalten werden. Dieses Ziel verfolgt der Versicherer mit seinem Partner, der Umweltstiftung „NatureLife – National“ weltweit. 3.000 Apfelbäume stehen beispielsweise auch auf den Philippinen.
Bereits vor einigen Jahren gab es Baumschnittkurs
Der Baumschnittkurs, der jetzt in der Gemeinde geplant ist, ist nicht der erste seiner Art. Der Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach hatte bereits vor einigen Jahren einen solchen Kurs angeboten. Die Experten vom Gartenbauverein erklärten etwa zwölf Schmißbergern, wie Obstbäume richtig geschnitten werden, damit die Bäume auch in Zukunft schön wachsen können und viele Früchte tragen. Als Versuchsobjekte mussten ein Birnenbaum am Ortseingang von Schmißberg (Fahrtrichtung Rimsberg) sowie ein Obstbaum am Stabsberg herhalten.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.