Dorfentwicklung

Biomüllcontainer nach Überladung wieder nutzbar

Der zuvor überfüllte Biomüllcontainer im Stabsberg kann wieder genutzt werden. Schmißberger Bürger nahmen sich dem Problem an.

vom 3. Juni 2017 I Ak

Biomüllcontainer überfüllt
Der Biomüllcontainer in der Straße "Am Stabsberg" war zeitweise überfüllt und nicht nutzbar, weil er mit Müll vollgeladen war, der nicht in den Biomüll gehört. Der zuständige Abfallentsorger leerte den Mülleimer deswegen nicht.

Der Biomüllcontainer in der Straße „Am Stabsberg“ kann wieder genutzt werden.

Zu verdanken ist das Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die an Pfingstmontag den Container leerten. Darin befanden sich unterschiedliche Müllsorten. Darunter Hausmüll, Plastikmüll, aber auch Medikamentenpackungen. Besonders skurril: Auf vielen der Packungen waren chinesische Schriftzeichen abgedruckt. Eins hatte der Müll aber gemeinsam nichts davon gehört in einen Biomüllcontainer.

Dadurch kam es auch zu weiteren Problemen. Der Container war randvoll. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde konnten keine weiteren Biomüllbeutel mehr hineinwerfen. Das hatte Konsequenzen. Die Bürger der Gemeinde konnten ihren Biomüll nur noch im Container in der Waldstraße entsorgen.

Es gab noch weitere Schwierigkeiten. Der Abfallentsorger Remondis leerte den Container zunächst auch nicht. Der Grund könnte darin gelegen haben, dass der Container mit Müll vollgeladen war, der nicht dort nicht hinein gehörte.

Nach dem die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde den Container „Am Stabsberg“ aber geleert und den Müll sortiert hatten, konnte er wieder verwendet werden. Die Gemeinde Schmißberg sucht jetzt den Verursacher.

In der Gemeinde Schmißberg gibt es derzeit zwei Biomüllcontainer. Diese stehen auf einem Parkplatz in der Waldstraße sowie auf einem Parkplatz in der Straße „Am Stabsberg“ in der Nähe des Spielplatzes. Der Abfallentsorger Remondis stellt die Container bereit. Remondis ist auch für Leerung zuständig.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber