Coronakrise

Brunnenfest fällt aus

Das Brunnenfest wird wegen der Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden. Das haben die Veranstalter jetzt bekanntgegeben. Es ist bereits die zweite Großveranstaltung in der Gemeinde, die wegen Corona abgesagt werden musste.

vom 9. Juli 2020


Jetzt ist es offiziell: In diesem Jahr gibt es kein Brunnenfest.

Wie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg mitteilte, fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Krise das Brunnenfest aus. Das Fest findet normalerweise Mitte Juli in der Dorfmitte statt. Es gehört zu den größten Festen in der Gemeinde Schmißberg. Die Veranstaltung geht normalerweise über zwei Tage. Am Festsonntag werden in der Regel mehr als 100 Portionen Rollbraten mit Bratkartoffeln und Salat serviert.

Wegen der Corona-Krise sind in der Gemeinde bereits die Hexennacht sowie das traditionelle Maifrühstück ausgefallen.

Wann es in der Gemeinde wieder Großveranstaltungen wie beispielsweise das Brunnenfest geben wird, ist derzeit noch unklar. Das alles hängt von dem weiteren Verlauf der Corona-Krise und dem landesweiten sowie bundesweiten Infektionsgeschehen ab. Entscheidend ist dabei die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz.

Großveranstaltungen fallen wegen der Corona-Pandemie aber nicht nur in Schmißberg aus und werden abgesagt. Davon betroffen sind auch die Nachbargemeinden von Schmißberg.

In Rimsberg fällt beispielsweise die beliebte Jakobs Kirmes aus. In Niederhambach unter anderem das Sportfest des SV Niederhambach.

Nach Angaben des Landes Rheinland-Pfalz dürfen zwar ab sofort wieder 350 Personen unter freiem Himmel zusammenkommen, dies aber nur unter strengen Auflagen. So müssen beispielsweise Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Außerdem müssen die Veranstalter von sämtlichen Gästen die Kontakte aufnehmen.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber