Coronakrise

Hexennacht und Maifrühstück fallen aus

Wegen der Coronakrise müssen bundesweit Veranstaltungen abgesagt und verschoben werden. Auch in Schmißberg läuft in diesem Jahr nicht alles wie geplant.

vom 1. April 2020

Hexennacht und Maifrühstück fallen aus

Die Coronakrise hat jetzt auch Auswirkungen auf die Hexennacht sowie das Maifrühstück in Schmißberg.

Das traditionelle Abrennen des Maifeuers in der Hexennacht wird wegen der Coronakrise ausfallen. Aus diesem Grund ist es auch verboten, auf dem Maifeuerplatz auf dem Stabsberg Äste und Holzschnitt abzuladen.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg wird gegebenenfalls über eine Änderung des Verbots oder einen Ersatztermin auf schmissberg.de zeitnah informieren.

Ebenso abgesagt sind auch das gemeinsamen Aufstellen des Maibaums sowie das Fest nach dem Abrennen des Maifeuers am und im Schmißberger Schlachthaus.

Ebenfalls von der Absage betroffen, ist das beliebte und gemeinsame Maifrühstück im Gemeinschaftshaus am 1. Mai. Das Frühstück wird normalerweise vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg veranstaltet. Es lockt jährlich mehr als 100 Gäste in die Gemeinde.

Das Frühstück gehört neben dem Haxenessen und dem Brunnenfest zu den größten Veranstaltungen in Schmißberg. Die Feste werden im Laufe des Jahres von vielen ehrenamtlichen Helfern veranstaltet werden.

Wegen der Coronavirus-Pandemie gilt derzeit in ganz Rheinland-Pfalz ein Kontaktverbot. Demnach sind Treffen mit mehr als zwei Menschen verboten. Wer gegen die Auflagen verstößt, kann in Rheinland-Pfalz mit Bußgeldern von 100 bis zu 25 000 Euro bei besonders schwerwiegenden Verstößen und im Wiederholungsfall bestraft werden.

In der Gemeinde können derzeit aber nicht nur keine Feste veranstaltet werde. Es gibt weitere Einschränkungen. Wegen der Corona-Krise musste schon der Spielplatz gesperrt werden. Außerdem dürfen derzeit im Gemeinschafts- und Schlachthaus keine Gäste bewirtet werden. Wann sich die Lage wieder entspannt, ist derzeit noch unklar. Das soll nach Angaben der Landesregierung von den Infektionszahlen abhängig sein.

Die Regel des Landes ändern sich jedoch regelmäßig. Über die aktuellen Regeln informiert das Land Rheinland-Pfalz auf seiner Internetseite. Dort stellen die Landesbehörde auch die aktuell geltende Fassung der Corona-Bekämpfungsordnung online.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.