Gesellschaft

Ehrenamtsfest kam bei Helfern gut an

Die Gemeinde Schmißberg hat sich bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Im Gemeinschaftshaus wurde dazu eine Feier ausgerichtet, die bei den Bürgern gut ankam.

vom 31. Januar 2023 I von Rudi Weber I BILDERGALERIE

40 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zum Ehrenamtsfest der Gemeinde.

Die Gemeinde hat sich mit einem Ehrenamtsfest bei ihren Helferinnen und Helfern bedankt!

Nach zwei Jahren, in denen Corona ein gemeinsames Fest verhindert hatte, kamen am 28. Januar 2023 wieder die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Der Gemeinderat hatte alle 60 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus Schmißberg eingeladen, von denen 40 den Termin wahrnehmen.

Sandra und Detlef Funk, Jana Grauer sowie Rudi Weber hatten die Organisationsarbeit im Vorfeld übernommen. Die Gäste bestaunten nach dem Sektempfang zunächst die kreative Tischdekoration von Sandra Funk. Spielzeug-Feuerwehrautos standen symbolisch für die Feuerwehr auf den Tischen. Traktoren auf nachgebauten Wiesen repräsentierten die Rentnergruppe, in gebastelten Störche konnten sich die Storchenfreunde wiederfinden. Liebevoll arrangierte Putzutensilien zeigten auf die wertvolle Arbeit der Reinemacheteams hin. Wunderschöne Blumen waren ein Zeichen für die Gruppe „Ab ins Beet“, Hufeisen mit dem Schmißberger Wappen versehen, standen für die „Dorfschmiede“, die Kultur und Feste in Schmißberg auf die Beine stellt. 

Die Tischdekoration war mit viel Liebe zum Detail gestaltet: Hufeisen symbolisierten beispielsweise die Dankbarkeit für Arbeit der Bürgerinnen und Bürger, die in der Dorfschmiede aktiv sind (auf Bild klicken, um zur Bildergalerie zu gelangen).

Anwesend waren auch Frauen der Feuerwehrleute, die sich bei verschiedenen Festen für die Verpflegung engagieren und – wie Rudi Weber sagte – „Einzelkämpfer“, die übers ganze Jahr Aufgaben für die Gemeinde übernehmen und deren Wirken oft nicht wirklich wahrgenommen wird.

Rentnergruppe besteht aus „schönsten Männern Schmißberg“

Rudi Weber stellte die einzelnen Gruppen mit launischen Worten und viel Beifall vor. So stellte der Ortsbürgermeister fest, dass sich die „schönsten Männer Schmißbergs“ eindeutig in der Rentnergruppe zusammengefunden haben. „Ihr haltet die Gemeinde zusammen und eure Arbeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen“, sagte Ortsbürgermeister Weber zu den Anwesenden.

Das Essensmenü ließ dann keine Wünsche offen. Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler waren begeistert von dem Abend. Auch wegen der großen Auswahl an Desserts, die von Familie Funk zubereitet worden waren. 

500 von Jana Grauer zusammengestellte Bilder aus der Arbeit der ehrenamtlich Tätigen wurden per Beamer auf einer großen Leinwand als durchlaufende DIA-Show immer wieder im Laufe des Abends von den Gästen mit Interesse verfolgt. Ein spannendes Quiz über viel Hintergrundwissen zur Gemeinde Schmißberg, teilweise gestützt auf die umfangreichen statistischen Erhebungen von Altbürgermeister Adolf Schuch, wurde von den Gruppen der Reinemachenfrauen und den Frauen der Feuerwehr gewonnen.

Sektpräsente waren der verdiente Lohn für das profunde Wissen über die Ortsgemeinde. Nach einer zur Fastnachtszeit passenden Enthüllungsstory über das Innenleben der Freiwilligen Feuerwehr konnte zu vorgerückter Stunde das Käsebuffet eröffnet werden.

Gäste bedankten sich für Ehrenamtsfest

Alle Gäste bedankten sich zum Teil überschwänglich für den gelungenen Abend und man konnte deutlich spüren, dass die Wertschätzung, die der Gemeinderat zum Ausdruck bringen wollte, bei den Gästen auch angekommen war.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber