Die Gemeinde Schmißberg hat sich bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Im Gemeinschaftshaus wurde dazu eine Feier ausgerichtet, die bei den Bürgern gut ankam.
vom 31. Januar 2023 I von Rudi Weber I BILDERGALERIE
40 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zum Ehrenamtsfest der Gemeinde.
Die Gemeinde hat sich mit einem Ehrenamtsfest bei ihren Helferinnen und Helfern bedankt!
Nach zwei Jahren, in denen Corona ein gemeinsames Fest verhindert hatte, kamen am 28. Januar 2023 wieder die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Der Gemeinderat hatte alle 60 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus Schmißberg eingeladen, von denen 40 den Termin wahrnehmen.
Sandra und Detlef Funk, Jana Grauer sowie Rudi Weber hatten die Organisationsarbeit im Vorfeld übernommen. Die Gäste bestaunten nach dem Sektempfang zunächst die kreative Tischdekoration von Sandra Funk. Spielzeug-Feuerwehrautos standen symbolisch für die Feuerwehr auf den Tischen. Traktoren auf nachgebauten Wiesen repräsentierten die Rentnergruppe, in gebastelten Störche konnten sich die Storchenfreunde wiederfinden. Liebevoll arrangierte Putzutensilien zeigten auf die wertvolle Arbeit der Reinemacheteams hin. Wunderschöne Blumen waren ein Zeichen für die Gruppe „Ab ins Beet“, Hufeisen mit dem Schmißberger Wappen versehen, standen für die „Dorfschmiede“, die Kultur und Feste in Schmißberg auf die Beine stellt.
Die Tischdekoration war mit viel Liebe zum Detail gestaltet: Hufeisen symbolisierten beispielsweise die Dankbarkeit für Arbeit der Bürgerinnen und Bürger, die in der Dorfschmiede aktiv sind (auf Bild klicken, um zur Bildergalerie zu gelangen).
Anwesend waren auch Frauen der Feuerwehrleute, die sich bei verschiedenen Festen für die Verpflegung engagieren und – wie Rudi Weber sagte – „Einzelkämpfer“, die übers ganze Jahr Aufgaben für die Gemeinde übernehmen und deren Wirken oft nicht wirklich wahrgenommen wird.
Rentnergruppe besteht aus „schönsten Männern Schmißberg“
Rudi Weber stellte die einzelnen Gruppen mit launischen Worten und viel Beifall vor. So stellte der Ortsbürgermeister fest, dass sich die „schönsten Männer Schmißbergs“ eindeutig in der Rentnergruppe zusammengefunden haben. „Ihr haltet die Gemeinde zusammen und eure Arbeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen“, sagte Ortsbürgermeister Weber zu den Anwesenden.
Das Essensmenü ließ dann keine Wünsche offen. Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler waren begeistert von dem Abend. Auch wegen der großen Auswahl an Desserts, die von Familie Funk zubereitet worden waren.
500 von Jana Grauer zusammengestellte Bilder aus der Arbeit der ehrenamtlich Tätigen wurden per Beamer auf einer großen Leinwand als durchlaufende DIA-Show immer wieder im Laufe des Abends von den Gästen mit Interesse verfolgt. Ein spannendes Quiz über viel Hintergrundwissen zur Gemeinde Schmißberg, teilweise gestützt auf die umfangreichen statistischen Erhebungen von Altbürgermeister Adolf Schuch, wurde von den Gruppen der Reinemachenfrauen und den Frauen der Feuerwehr gewonnen.
Sektpräsente waren der verdiente Lohn für das profunde Wissen über die Ortsgemeinde. Nach einer zur Fastnachtszeit passenden Enthüllungsstory über das Innenleben der Freiwilligen Feuerwehr konnte zu vorgerückter Stunde das Käsebuffet eröffnet werden.
Gäste bedankten sich für Ehrenamtsfest
Alle Gäste bedankten sich zum Teil überschwänglich für den gelungenen Abend und man konnte deutlich spüren, dass die Wertschätzung, die der Gemeinderat zum Ausdruck bringen wollte, bei den Gästen auch angekommen war.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.