Maitage

Schöner Maianfang mit Maifrühstück

Das traditionelle Schmißberger Maifrühstück 2014 war ein voller Erfolg. Das Gemeinschaftshaus war voll bis auf den letzten Stuhl.

vom 1. Mai 2014

Ohne sie wäre das Maifrühstück nicht möglich gewesen von links: Doris Eigner, Manuela Geiß, Astrid Welker, Melanie Schuch sowie Birgit Loose und Christiane Engel.

Die Schmißberger Maitage mit Hexennacht und Maifrühstück waren ein Erfolg!

Wie fast jedes Jahr war auch das Wetter in diesem Jahr in Schmißberg an Hexennacht verregnet. Deswegen hat es auch ein wenig gedauert, bis das Maifeuer Feuer fing. Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg zündete es an. Kurz nach 22 Uhr war es dann aber so weit, die Flammen loderten und um das Feuer herum wurde es kuschelig warm.

Richtig „heiß“ wurde es an Hexennacht dann aber erst im Schlachthaus. Bei Würstchen vom Grill wechselte in Schmißberg der Tag. Bis halb zwei hielten die Letzten aus und wurden mit dem Besen vom Wirt Peter Welsch vor die Tür gekehrt.

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maifrühstück, zu dem sich rund 120 Leute angemeldet hatten. Los ging es gegen gegen zehn Uhr in der Früh. Die „Frühstücker“ konnten sich auf ein Frühstücksbuffet freuen, das keine Wünsche offenließ.

Von Salami, Käse, Croissants, gekochten und Spiegeleiern, Fleischkäse bis hin zu einem hervorragenden Obstsalat war alles dabei. Das Frühstück war wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Möglich gemacht wurde das durch familienfreundliche Preise und ein ehrenamtliches Helferteam, was professioneller nicht hätte sein können – vielen Dank für alles!


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.