Halloween-Basteln im Gemeinschaftshaus

Ahhhhhhhhhhhh!

Gewohnt gruselig ging es auch an vergangenem Halloween wieder in Schmißberg zu. Es gab viel zu basteln und natürlich auch „Süßes oder Saures“ von den Schmißbergerinnen und Schmißbergern.

vom 3. November 2022 I BILDERGALERIE

Zahlreiche Kinder sind dem Aufruf der Dorfschmiede Schmißberg gefolgt, erst im Gemeinschaftshaus gemeinsam zu basteln und dann durch die Gemeinden zu laufen.

Schaurig-Schön war das diesjährige Halloween-Basteln im Gemeinschaftshaus! Ahhhhhhhhhhhh!

Hexen, Monster, Skelette und Vampire: Im Gemeinschaftshaus Schmißberg bot sich am Halloween-Montag ein wahrhaft schauriger Anblick. Die Dorfschmiede hatte zum Halloween-Basteln geladen und zahlreiche kleine Gruselgestalten nahmen die Einladung gerne an.

Im passend zum Motto geschmückten Saal, konnten die Kinder dann kreativ werden. Die Dorfschmiede sponserte verschiedene Bastelsets, mit denen sich die Kinder eine Grusellampe, eine Fledermaus sowie diverse Spinnentiere basteln konnten. Zur Stärkung gab es unter anderem Gruselbowle und selbstgebackenen Waffeln.

Die Kinder hatten beim Halloween-Basteln im Gemeinschaftshaus viel Spaß (Auf das Bild klicken, um zur Bildergalerie zu gelangen)

Bei Einbruch der Dunkelheit machte sich die Gruppe dann auf den Weg ins Dorf. An den Haustüren der Schmißberginnen und Schmißberger wurde lauthals „Süßes oder Saures“ gerufen – so mancher Schmißberger war überrascht von der großen Grusel-Gruppe und gab vor lauter Schreck all seine Süßigkeiten her. Zum Ende der Runde freuten sich dann auch alle Kinder über kiloweise Süßigkeiten. Es ist davon auszugehen, dass die jetzt wieder gut gefüllten Vorräte der Kleinen bis Weihnachten reichen werden.

Die Dorfschmiede zieht eine positive Bilanz des ersten Halloween-Bastelns und schließt eine Wiederholung im kommenden Jahr nicht aus.

Das die Schmißbergerinnen und Schmißberger „Halloween können“, haben sie bereits im vergangenen Jahr gezeigt. Sie schnitzen zahlreiche Kürbisse zu Grusel-Gesichtern und schmückten damit ihre Hauseingänge – definitiv ein Mehrwert für die Gemeindestraßen, die jeden gruselten, der durch sie lief.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber