Landtagswahlen 2021

So wird am Sonntag in Schmißberg gewählt

Es sind Landtagswahlen unter besonderen Umständen. Insgesamt zehn Wahlhelfer sorgen am Sonntag im Gemeinschaftshaus dafür, dass die Hygieneregeln eingehalten werden – eine Mammutaufgabe.

vom 13. März 2021


Diese Landtagswahlen wird in Schmißberg so schnell keiner vergessen.

Wahlkampf an den Landtagswahlen führen am Sonntag nicht nur die Parteien. Auch die Schmißberger Wahlhelfer, haben einen Großeinsatz zu bewältigen.

Die Wahlen finden im Schmißberger Gemeinschaftshaus statt. Das extra hergerichtet worden ist. Dabei handelt es sich normalerweise um eine Routineaufgabe für den Wahlvorstand. Doch in diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie alles anders.

Die Wahlhelfer sitzen mindestens 1,50 Meter voneinander getrennt. Zwischen den Wähler*innen und Helfern stehen mehrere Plexiglasscheiben.

Insgesamt zehn Wahlhelfer sollen in der 230 Einwohnergemeinde für den reibungslosen Ablauf der Wahl sorgen. Jeder hat seine Aufgabe.

Im Wahlteam ist eine Person beispielsweise dafür zuständig, die Wahlkabine zu desinfizieren.

Besonders interessant: In anderen Gemeinden wie beispielsweise Niederbrombach müssen Bürger*innen ihre eigenen Stifte mitbringen.

Auf einem Stuhl an der Tür nimmt ein weiterer Wahlhelfer platz. Seine Aufgabe: dafür sorgen, dass jeder einen Mund-Nasen-Schutz trägt, sich die Hände desinfiziert und dass nie mehr als ein Wähler*in im Wahllokal ist.

Das zu überprüfen sollte kein Problem sein. Der Wahlvorstand rechnet mit einem hohen Anteil an Briefwählern. Die haben sich nach einer Umfrage des SWR im Kreis Birkenfeld gegenüber der letzten Wahl mehr als verdoppelt. Der Betrieb könnte sich also in Grenzen halten, da viele bereits ihr Kreuzchen per Post verschickt haben.

Es ist bereits die zweite Wahl, die unter Corona-Bedingungen in der Gemeinde stattfindet. Auch die Ortsbürgermeisterwahl im vergangenen Oktober fand unter besonderen Umständen statt. Der Unterschied: Die Infektionszahlen waren damals wesentlich niedriger.

Die Ergebnisse zur Landtagswahl in Schmißberg findet ihr nach der Wahl auf www.schmissberg.de


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.