Maitage

Satte Gäste und zufriedene Veranstalter

Das Maifrühstück in Schmißberg hat Tradition. Der Organisator lies sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen.

vom 1. Mai 2015

Das Küchenteam vom Maifrühstück von links nach rechts: Birgitt Loose, Astrid Welker, Christiane Engel, Melanie Schuch und Manuela Geiß.

Insgesamt lockte das Maifrühstück 2015 rund 120 Gäste ins Gemeinschaftshaus nach Schmißberg. Damit war das Gemeinschaftshaus voll bis unters Dach. Keine Überraschung, denn den Frühstückern wurde für gerade einmal sieben Euro pro Person ein großes Buffet angeboten.

Die diesjährige Spezialität: Nürnberger Würstchen. Die Stefan Schuch in der großen Pfanne hinterm Gemeinschaftshaus gebraten hat. Daneben konnten sich die Gäste aber auch an mehreren Sorten Wurst und Käse bedienen. Als Nachtisch gab es Obstsalat und Quark. Keiner der Besucher musste hungrig nach Hause gehen: „Sie sind alle satt geworden“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg und Mitorganisator des Frühstücks, Klaus Loose, stolz. Auch das Küchenteam, die Frauen der Feuerwehrmänner, funktionierte wie bereits im letzten Jahr hervorragend, sodass bei den Gästen keine Wünsche offenblieben.

Der Veranstalter lässt sich jedes Jahr etwas Besonderes einfallen, um das Frühstück noch leckerer zu machen. In diesem Jahr waren es Pfannkuchen.

Das Maifrühstück im Gemeinschaftshaus wird schon seit einigen Jahren veranstaltet, alter Veranstaltungsort war die „Hohe Wiese“. Doch mit der jährlich wachsenden Anzahl von Besuchern mussten die Veranstalter ins Gemeinschaftshaus ausweichen. Heute gehört das Maifrühstück zu den beliebtesten Veranstaltungen in Schmißberg, zu dem jährlich mehr als 100 Bürger kommen.

Veranstaltet wird das gemeinsame Frühstücken in der Gemeinde Schmißberg vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber