Gesellschaft

Martin Kämmerling fährt gerne Traktor

Martin Kämmerling befreit im Winter die Schmißberger Straßen vom Schnee. Dafür sind ihm die Menschen im Dorf dankbar.

Ersterscheinung am 30. Januar 2015 I Wiederholt am: 6. Januar 2017

Martin Kämmerling gerne Traktor
Martin Kämmerling aus Elchweiler steht neben seinem Traktor, mit dem er in Schmißberg die Straßen vom Schnee befreit.

Martin Kämmerling räumt die Straße in Schmißberg frei!

Gerade in den vergangenen Tagen gab es wieder ordentlich Neuschnee. Das ist für die Straßenmeistereien in der Region kein Problem. Die haben große Räumfahrzeuge, die dann ausrücken, um die Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen vom Schnee zu befreien. Doch was ist mit den Nebenstraßen der kleinen Dörfer, wie beispielsweise der „Hohen Wiese“ oder dem „Stabsberg“ in Schmißberg? Dort kommen die großen Räumfahrzeuge nicht hin. Für die Menschen, die dort wohnen ein Ärgernis. Denn auch sie müssen morgens beispielsweise zur Arbeit fahren.

Das brachte Martin Kämmerling aus Elchweiler auf eine Idee. Er baute seinen Traktor, einen alten McCormick, zum Räumfahrzeug um. Seinem roten Traktor hat er ein gelbes Schneeschild verpasst. Damit kann er massenweise Schnee wegschieben, ganz ohne Kraftaufwand.

Seinen Einsatzbefehl bekommt er von den Ortsbürgermeistern. Derzeit ist er in Schmißberg, Elchweiler und Niederhambach als Räumdienst engagiert. „An manchen Tagen geht es schon so gegen fünf Uhr los und erst gegen neun Uhr bin ich fertig.“, sagt Martin Kämmerling, dem das Schneeschieben Freude macht. „Ich fahr halt gerne Traktor.“

Dass er bald keinen Schnee mehr wegräumt, das kann er sich momentan nur schwer vorstellen. Deswegen heißt es auch in Zukunft, wenn es wieder geschneit hat: „Martin kannste mal grad…“.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.