Neubaugebiet

So könnte der Platz für neun Häuser aussehen

Schmißberg soll wachsen, Häuser gebaut werden, ein Neubaugebiet ist dafür notwendig. Die Hürden, die die Gemeinde dafür nehmen müsste, sind allerdings riesig.

vom 17. Mai 2018 I Plan: Planungsbüro Helko Peters aus Trier

Platz für neun Häuser

So könnte Schmißbergs Neubaugebiet aussehen.

Schmißberg soll wachsen. Neue Häuser sollen gebaut werden. Darüber herrschte in der vergangenen Gemeinderatsitzung Einigkeit. Außerdem steigen die Geburtenzahlen der Gemeinde – Schmißberg braucht Platz.

Der Rat hat deswegen die Verbandsgemeinde Birkenfeld beauftragt, einen Plan zu erstellen. Der Plan hat die Gemeinde nichts gekostet. Das Planungsbüro Helko Peters aus Trier hat ihn erstellt. Der Plan zeigt, wo neun Häuser in Zukunft stehen könnten.

Die Planer wollen die Straße „Im Grünesfeld“ verlängern. Sie über den „Lacher Hübel“ führen. Dort könnten insgesamt neun Bauplätze mit einer Größe von 760 bis 930 Quadratmeter entstehen. Zum genauen Quadratmeterpreis kann die Gemeinde derzeit allerdings noch keine Auskunft geben.

Es gibt jedoch noch einige Hürden, die zu nehmen sind.

So ist die Finanzierungsfrage noch nicht geklärt. Außerdem müssen Vorgaben des Landkreises Birkenfeld eingehalten werden.

Das heißt im Klartext: Die Gemeinde Schmißberg müsste eine Liste mit neun Bauinteressenten vorlegen, die verbindlich erklären, auf dem „Lacher Hübel“ bauen zu wollen. Die Gemeinde will jetzt prüfen, wie sie so eine Liste mit Bauwilligen füllen kann.

Es gilt derzeit allerdings als unwahrscheinlich, dass das Neubaugebiet in den kommenden Jahren über den „Lacher Hübel“ realisiert wird. Die Idee gibt es schon länger und kommt von Zeit zu Zeit immer mal wieder auf den Tisch – bislang ohne Erfolg.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber