Neubaugebiet

So könnte der Platz für neun Häuser aussehen

Schmißberg soll wachsen, Häuser gebaut werden, ein Neubaugebiet ist dafür notwendig. Die Hürden, die die Gemeinde dafür nehmen müsste, sind allerdings riesig.

vom 17. Mai 2018 I Plan: Planungsbüro Helko Peters aus Trier

Platz für neun Häuser

So könnte Schmißbergs Neubaugebiet aussehen.

Schmißberg soll wachsen. Neue Häuser sollen gebaut werden. Darüber herrschte in der vergangenen Gemeinderatsitzung Einigkeit. Außerdem steigen die Geburtenzahlen der Gemeinde – Schmißberg braucht Platz.

Der Rat hat deswegen die Verbandsgemeinde Birkenfeld beauftragt, einen Plan zu erstellen. Der Plan hat die Gemeinde nichts gekostet. Das Planungsbüro Helko Peters aus Trier hat ihn erstellt. Der Plan zeigt, wo neun Häuser in Zukunft stehen könnten.

Die Planer wollen die Straße „Im Grünesfeld“ verlängern. Sie über den „Lacher Hübel“ führen. Dort könnten insgesamt neun Bauplätze mit einer Größe von 760 bis 930 Quadratmeter entstehen. Zum genauen Quadratmeterpreis kann die Gemeinde derzeit allerdings noch keine Auskunft geben.

Es gibt jedoch noch einige Hürden, die zu nehmen sind.

So ist die Finanzierungsfrage noch nicht geklärt. Außerdem müssen Vorgaben des Landkreises Birkenfeld eingehalten werden.

Das heißt im Klartext: Die Gemeinde Schmißberg müsste eine Liste mit neun Bauinteressenten vorlegen, die verbindlich erklären, auf dem „Lacher Hübel“ bauen zu wollen. Die Gemeinde will jetzt prüfen, wie sie so eine Liste mit Bauwilligen füllen kann.

Es gilt derzeit allerdings als unwahrscheinlich, dass das Neubaugebiet in den kommenden Jahren über den „Lacher Hübel“ realisiert wird. Die Idee gibt es schon länger und kommt von Zeit zu Zeit immer mal wieder auf den Tisch – bislang ohne Erfolg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber