Coronakrise

Gemeinschaftshaus erneut geschlossen

Die zweite Corona-Welle hat Deutschland erfasst. Deswegen gelten auch in Schmißberg strengere Corona-Regeln. Das Gemeinschaftshaus bleibt bis auf weiteres geschlossen.

vom 22. Oktober 2020 I Update vom 2. November 2020 I von Ortsbürgermeister Rudi Weber


Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

um den stark ansteigenden Corona-Neuinfektionen im Kreis Birkenfeld entgegenzuwirken, hat die Kreisverwaltung in Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz eine Allgemeinverfügung erlassen, die zunächst vom 25. Oktober bis 8. November 2020 gilt. Diese enthält strengere Regeln, um die Corona-Pandemie einzudämmen.

Aus diesen Regeln ergeben sich für uns in Schmißberg folgende Maßnahmen:

1. Das Gemeinschaftshaus bleibt bis auf weiteres geschlossen.

2. Eine geplante Bürgerversammlung am 13. November 2020 im Rahmen der laufenden Dorfmoderation kann nicht stattfinden.

3. In Abstimmung mit dem Wehrführer unserer Freiwilligen Feuerwehr, Marc Bollenbacher, findet in diesem Jahr kein Martinsumzug statt. Es soll aber eine Ersatzaktion geben. Genaue Informationen folgen.

Autor

Rudi Weber

Rudi Weber wurde im Oktober zum Ortsbürgermeister von Schmißberg gewählt. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem die Vertretung der Gemeinde nach außen sowie die Vorbereitung und Leitung der Gemeinderatssitzungen.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.