Kommunalpolitik

Neuer Schmißberger Gemeinderat im Amt

Neben dem Ortsbürgermeister wurde auch der neue Rat ernannt und in sein Amt eingeführt. Außerdem wurde der Erste und Zweite Beigeordnete der Gemeinde für die kommenden fünf Jahre gewählt.

vom 22. Juni 2019 I Aktualisiert am 24. Oktober 2019 (Protokoll hinzugefügt)

Der neue Schmißberger Rat und Ortsbürgermeister

Auf dem Bild: Der neue Rat zusammen mit Ortsbürgermeister a.D. Adolf Schuch (oben rechts). Von links oben: Der neue Zweite Beigeordnete, Michael Schunck, der Erste Beigeordnete, Rudi Weber, Thomas Engel sowie Adolf Schuch. Von links unten: Marc Bollenbacher, Jana Grauer, Martin Theobald sowie der neue Ortsbürgermeister, Thomas Marx

Der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Schmißberg haben sich am 21. Juni im Schlachthaus konstituiert.

Thomas Marx wurde zum neuen Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg ernannt. Marx löst damit Adolf Schuch ab, der 15 Jahre Ortsbürgermeister von Schmißberg war.

Zum Ersten Beigeordneten wurde erneut Rudi Weber gewählt, Zweiter Beigeordneter wurde Michael Schunck, der damit Ralph Dietz ablöst. Ralph Dietz, Sebastian Grauer sowie Guido Schulz gehören dem Gremium nicht mehr an. Neu im Gemeinderat hingegen sind Jana Grauer, Thomas Engel und Martin Theobald.

Der neugewählte Rat befasste sich neben der Ernennungen der Beigeordneten auch mit der Hauptsatzung der Gemeinde Schmißberg. Diese muss jeder Zeit für die Bürger der Gemeinde einsehbar sein und hängt deswegen in einem Schaukasten beim Gemeindechef. Wegen des Wechsels muss dieser Kasten jetzt umgesetzt werden. Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, den Kasten in die Bushaltestelle zu hängen.

Daneben ist auch die Geschäftsordnung der Gemeinde Thema. Die Ordnung wird nicht geändert und es wird die bisherige übernommen.

Sitzungsprotokoll vom 21. Juni 2019


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber