Gesellschaft

Preisbull in Schmißberg: Gutes Blatt allerseits!

In Schmißberg gibt es nach langer Zeit wieder regelmäßige Preisbull-Abende. In der Gemeinde lebt damit eine Tradition auf.

vom 10. September 2022 I von Jana Grauer

Bull: Eine As, ein König und eine Zehn.

In Schmißberg wird wieder Preisbull gepielt!

Aus dem Schmißberger Gemeinschaftshaus dringt eine Mischung aus leisem Gemurmel und Musik, die aus dem Radio kommt. Etwa 14 Leute sitzen verteilt an vier Tischen. Sie mischen Karten oder betrachten konzentriert ihr Blatt. Es ist wieder Zeit für Preisbull.

Preisbull-Spieler kommen auch aus Nachbargemeinden

Wer denkt, dass an der Veranstaltung nur Schmißberger teilnehmen, der irrt. Der Kreis der Mitspieler ist bunt gemischt, sie stammen unter anderem aus Nohen, Rimsberg, Baumholder und dem saarländischen Nohfelden. Die Spieler lachen, schmunzeln, kommentieren. Unter den Spielern herrscht eine spürbar angenehme Stimmung.

Die Idee, in Schmißberg wieder Preisbull-Abende zu veranstalten, kam von Janina Eigner-Schweig. Die Schmißbergerin organisierte im Oktober 2021 ihren ersten Preisbull-Abend in der Gemeinde, seither wird wieder regelmäßig im Schmißberger Gemeinschaftshaus Bull gespielt. Dabei sind dann teils mehr als 30 Teilnehmer.

Janina Eigner-Schweig veranstaltet im Gemeinschaftshaus regelmäßig Preisbull-Abende.
Janina Eigner-Schweig veranstaltet im Schmißberger Gemeinschaftshaus wieder regelmäßig Preisbull-Abende.

„Bei den Preisbull-Abenden wird immer gelacht, das macht so richtig Spaß!“

Janina Eigner-Schweig, Organisatorin der Schmißberger Preisbull-Abende

Janina selbst spielt seit zwölf Jahren Preisbull. An den Preisbull-Abenden in Schmißberg hat sie dafür aber kaum Zeit. Sie hat dann einiges zu tun. Neben der Bewirtung der Gäste über die Berechnung der Punkte nach abgeschlossenen Spielrunden bis hin zur Siegerehrung: Alles übernimmt sie selbst.

Mit der Auswahl der Preise macht sie sich ebenfalls viel Arbeit. Je nach angemeldeter Teilnehmerzahl besorgt sie bis zu 20 davon. Darunter Tank- und Eisgutschein, Bettwäsche oder Dekorationsartikel passend zur Jahreszeit. Im Schmißberger Gemeinschaftshaus sind schon einige Preise verteilt worden. Wer beim Kartenspiel mal ein weniger glückliches Händchen hatte, der hatte wenigstens einen unterhaltsamen Abend.

Nächste Veranstaltung am kommenden Samstag

Für Janina ist wichtig, dass die Leute zufrieden sind, frohe Gesichter am Ende des Abends machen auch sie glücklich, sagt sie. „Ich mache das wirklich gerne. Der Kontakt mit den Leuten ist etwas Schönes und gerade den älteren Leuten kann ich mit dieser Veranstaltung eine Freude machen, weil es für sie sonst nicht viele Angebote gibt.“

Janina Eigner-Schweig freut sich schon auf den nächsten Preisbull-Abend, der bereits am kommenden Samstag (17. September, 19 Uhr) stattfindet. Erste Anmeldungen seien schon eingetroffen, sagt Janina. Für die Zukunft hofft sie, dass die Preisbull-Tradition in Schmißberg fortgeführt wird und die Leute weiterhin mit Freude daran teilnehmen.


Der geplante Preisbull-Abend am kommenden Samstag fällt aus. Weitere Infos bei Janina Eigner-Schweig unter der Nummer: 0162 / 3544388.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.