Kommunalpolitik

Rat bewirbt sich um Sonderpreis

Die Gemeinde Schmißberg wird sich um einen Sonderpreis des Umweltministeriums bewerben. Das hat der Rat jetzt entschieden.

vom 28. Juli 2015

Rat bewirbt sich um Sonderpreis des Umweltministeriums

Diesen Umwelt-Sonderpreis will die Gemeinde gewinnen!

Der Gemeinderat hat beschlossen, an einem Wettbewerb, der die vorbildliche ökologische Leistung in der Gemeinde bewertet, teilzunehmen. Er will sich damit um den Sonderpreis des Umweltministeriums bewerben, aber auch gewinnen.

Ein Jurymitglied der Kommission des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ schlug die Bewerbung der Gemeinde vor. Der Rat will deswegen jetzt eine schriftliche Bewerbung bis spätestens 11. August 2015 beim rheinland-pfälzischen Umweltministerium in Mainz vorgelegen.

Der Zweite Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Ralph Dietz, erklärte sich bereit, die Bewerbung für den Preis zu schreiben (Bericht: vorbildlich ökologische Leistungen in der Gemeinde).

Neben dem Beschluss des Ortsgemeinderates, sich auf den Sonderpreis des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums zu bewerben, gab es aber noch weitere Beschlüsse zu fassen. Darunter war auch die Annahme einer Bank-Spende. 

Die Kreissparkasse Birkenfeld spendete der Gemeinde Schmißberg 700 Euro für die Sanierung des Spielplatzes. Das Geld der Kreissparkasse wurde einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Zuvor hatte bereits die Volksbank-Hunsrück Nahe eG für die Sanierung des Spielplatzes 250 Euro gespendet. Der Gemeinde Schmißberg stehen somit rund 1.000 Euro zur Verfügung. Das gesamte Geld konnte allein durch Spenden gesammelt werden. Der Rat plant mit dem Geld, neue Geräte für den Schmißberger Spielplatz zu kaufen.

Sitzungsprotokoll vom 28. Juli 2015

Bericht: „Vorbildlich ökologische Leistungen in der Gemeinde“


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber