Maitage

Schmißberg feiert in den Mai

Traditionell ist in der Gemeinde der Maibaum aufgestellt und das Hexenfeuer auf dem Stabsberg abgebrannt worden. Und natürlich wurde auch gefrühstückt.

vom 30. April / 1. Mai 2017


Alles neu macht der Mai!

Und damit der nicht nur neu ist, sondern auch schön, stellt die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg auch in diesem Jahr einen Maibaum in der Dorfmitte vor dem Schlachthaus auf. Der Baum wurde zuvor von den Schmißberger Kindern mit Farbbändern geschmückt.

Da in diesem Jahr an Mainacht das Wetter besser ist, als das in den Jahren zuvor der Fall war, lässt sich auch das Hexenfeuer auf dem Stabsberg leicht anstecken. Kurz nach neun steckt die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg den Haufen aus Ästen und Holz an. Das Feuer brennt lichterloh, ist aus dem Dorf heraus zu sehen.

Frühstück am ersten Mai erfolgreich

„Du sollst frühstücken wie ein Kaiser…“. Genau das nehmen sich die Schmißberger dann auch am Morgen des 1. Mai zu Herzen. Doch nicht nur die. Etwa 100 Gäste kommen ins Gemeinschaftshaus, um zusammen zu frühstücken. Das Buffet bietet jede Menge Auswahl. Dazu kommen Rühr- und Spiegeleier frisch aus der Pfanne. Besser kann man in den neuen Monat nicht starten.

Das Maifrühstück gehört neben dem Brunnenfest, dem Haxenessen sowie dem Glühweintrinken in der Dorfmitte einen Tag vor Heiligabend zu den größten Veranstaltungen in der Gemeinde. Veranstaltet und organisiert wird das Frühstücksbuffet am Maifeiertag vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.