Wetter

Schmißberg meldet elf Zentimeter Neuschnee

Schnee, wohin das Auge reicht. Innerhalb kürzester Zeit wurde Schmißberg am 20. Januar 2023 eingeschneit. In der Gemeinde lag eine geschlossene Schneedecke – der Räumdienst musste ausrücken.

vom 21. Januar 2023

Die Gemeinde Schmißberg ist eingeschneit.

Das ging schnell: Die Gemeinde Schmißberg wurde innerhalb weniger Stunden vollständig eingeschneit!

Gegen 15 Uhr fielen die ersten Schneeflocken. Etwa zwei Stunden später waren die Haupt- und Nebenstraßen der Gemeinde komplett mit Schnee bedeckt. Noch am Abend begann Martin Kämmerling damit, die Nebenstraßen der Gemeinde vom Schnee zu befreien.

Martin Kämmerling rückte noch am Abend des 20. Januars 2023 aus, um unter anderem die Straße Im Grünesfeld von Schnee zu befreien.

In der Umgebung der Gemeinde sorgte der Schnee für Verkehrsbehinderungen. So blieben Lkw und Autos auf der B41 beispielsweise bei Niederbrombach, Oberbrombach sowie Rötsweiler-Nockental liegen. Es ging dort nur im Schritttempo voran. Von Unfällen oder Verkehrsbehinderungen innerhalb Schmißberg, ist schmissberg.de nichts bekannt.

Am Morgen des 21. Januars war in der Gemeinde dann überall das Kratzen von Schneeschaufeln zu hören. Die Schmißberger begannen damit, die Gehwege vom Schnee zu befreien. Eine schmissberg.de Messung ergab, dass in der Nacht etwa elf Zentimeter Neuschnee gefallen waren. Das war weniger Neuschnee als in den vergangenen Jahren. Laut schmissberg.de Archiv fielen im Januar 2019 beispielsweise 20 Zentimeter Schnee und im Februar 2020 14 Zentimeter.

Winter-Panorama Mitte Januar.

Für die kommenden Tage ist laut wetter.com kein Schnee gemeldet, sehr wohl aber Minustemperaturen. Heißt: Der Schnee bleibt liegen.

Es ist bereits das zweite Mal, dass es in der Gemeinde in diesem Winter geschneit hat. Schnee gab es bereits Mitte Dezember – allerdings nur wenig.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.