Feuerwehr

Schmißberger Feuerwehrmänner ernannt und befördert

Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten.

vom 5. Mai 2023

Die Schmißberger Feuerwehrleute Thomas Engel (zweiter von links), Thomas Schäfer (dritter von links) sowie Dennis Welsch (vierter von links), die zum "Feuerwehrmann" ernannt wurden. Ebenso Günter Geiß (zweiter von rechts), der zum "Hauptlöschmeister" befördert wurde, sowie der stellvertretende Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, Dennis Welker (links) und Wehrleiter Marc Bollenbacher (zweiter von links). Ebenso auf dem Bild: der Wehrführer der Verbandsgemeinde Birkenfeld Lars Benzel (rechts).

Die Schmißberger Feuerwehrmänner sind da, wenn es brennt – und jetzt kamen neue dazu!

Im Schmißberger Gemeinschaftshaus hat der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld Lars Benzel im Namen des Verbandsgemeindebürgermeisters Schmißberger Feuerwehrleute ernannt, die neu zur Wehr dazugekommen sind. Dabei handelt es sich um Stefan Nagel und Jan Welsch. Sie starten mit dem Dienstgrad „Feuerwehrmannanwärter“.

Der Feuerwehrchef der Verbandsgemeinde hat ebenso Feuerwehrleute der Schmißberger Wehr im Namen des Verwaltungschefs befördert: Thomas Engel, Thomas Schäfer sowie Dennis Welsch, vom „Feuerwehrmannanwärter“ zum „Feuerwehrmann“ und Günter Geiß vom „Oberlöschmeister“ zum „Hauptlöschmeister“.

Die Grundausbildung zum „Feuerwehrmann“ beinhaltet mehrere Stunden Theorie und Praxis sowie eine Dienstzeit von mindestens zwei Jahren. Bei Günter Geiß war unter anderem die langjährige Dienstzeit in der Schmißberger Feuerwehr ausschlaggebend für die Beförderung.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.



Auch auf schmissberg.de:


php
Der Winter hat Schmißberg weiter im Griff. Für die kommenden Tage sind aber wieder steigende Temperaturen prognostiziert. vom 4. Dezember 2023
php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023