Hahn-Äppelche-Hahn

Schmißberger Kinder sammeln 117 Eier und viele Süßigkeiten

Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen.

vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE

Die Schmißberger Kinder teilen sich am Rosenmontag im Schlachthaus ihre Beute auf. Sie seit zwei Jahren wieder durch die Gemeinde gelaufen und haben Eier und Süßigkeiten gesammelt.

Endlich wurde in der Gemeinde wieder Eier gesammelt!

Zahlreiche Schmißberger trafen sich am Rosenmontag um Punkt 14 Uhr vorm Schlachthaus, um gemeinsam durch die Gemeinde zu ziehen. Mit dabei waren elf Kinder, die von Haustür zu Haustür gingen und mit „Hahn-Äppelche-Hahn“ die Schmißberg dazu aufforderten „Eier, Schinken oder Speck“ zu spenden. Natürlich nahmen die Kids auch gerne Süßigkeiten entgegen.

Kinder und Erwachsene laufen beim traditionellen Eiersammeln bei schönstem Wetter gemeinsam durch Schmißberg (um zur Bildergalerie zu gelangen, auf das Bild klicken).

Die Spenden wurden in einem Bollerwagen verstaut, den Thomas Kupke fuhr und zurück zum Schmißberger Schlachthaus in die Dorfmitte gebracht. Janina Eigner-Schweig hat anschließend im Schlachthaus die Eier gebacken und den Gästen serviert. Zudem wurden die Süßigkeiten unter den Kindern aufgeteilt.

Die Zahl der gesammelten Eier fiel mit 117 in diesem Jahr etwas geringer aus als in den vergangenen Jahren. Eine schmissberg.de Statistik zeigt, dass 2015 das Jahr war, in dem mit mehr als 260 gesammelten Eiern der bisherige Rekord aufgestellt wurde.

Die schmissberg.de Eiersammel-Statistik, die die jährlich gesammelten Eier seit 2015 dokumentiert.

Es war das erste „Hahn-Äppelche-Hahn“ seit 2020. Die Veranstaltung konnte in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Der Rundgang durch Schmißberg hat Tradition. Seit mehreren Jahren schon treffen sich die Kleinsten der Gemeinde an Fastnacht in der Dorfmitte. Sie laufen von dort durch die Gemeinde. Die Kids klingeln an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger und singen: „Hahn-Äppelche-Hahn, die Fastnacht ist an. Gibt uns Eier, Schinken, Speck, sonst gehen wir nicht von den Türen weg.“

Die Eltern der Kinder haben in diesem Jahr das Eiersammeln auf eigene Faust organisiert. Das hatte in den vergangenen Jahren die Dorfschmiede übernommen.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 22. Februar bis zum 26. Februar Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 18. Februar 2022