Feuerwehr

Schmißberger Wehr war 2019 gefordert

Mehrfach musste die Schmißberg Feuerwehr ausrücken. Unter den Einsätzen waren ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 41, ein Flächenbrand und umgestürzte Bäume, die beseitigt werden mussten.

vom 16. März 2020


Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg war im Jahr 2019 mehrfach im Einsatz. Das geht aus dem Jahresbericht der Wehr hervor, der jetzt veröffentlicht wurde und schmissberg.de exklusiv vorliegt.

Unter den Einsätzen waren unter anderem ein Flächenbrand, ein Keller, der unter Wasser stand sowie umgestürzte Bäume, die auf der Straße lagen und beseitigt werden mussten. Die Feuerwehr musste aber auch wegen eines schweren Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 41 im Sommer ausrücken. Die Schmißberger Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle zwischen der Abfahrt Schmißberg und Elchweiler ab.

Für solche Fälle trainierte die Schmißberger Feuerwehr über das Jahr insgesamt 13 Mal in entsprechenden Übungen, jeden ersten Sonntag im Monat. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl der Übungen lag bei acht Mann. Unter den Übungen war auch eine große Abschlussübung, die in der Nachbargemeinde Rimsberg stattfand und an der mehrere Wehren aus den Nachbargemeinden teilnahmen.

Doch nicht nur wegen Notfällen rückte die Schmißberger Feuerwehr an. Die Bilanz der Feuerwehr listet auch drei Arbeitseinsätze in der Gemeinde Schmißberg auf. In einem Arbeitseinsatz wurde beispielsweise auf dem Stabsberg der Platz um das Maifeuer freigeschnitten.

Die Anzahl und die Art der Einsätze zeigt, wie wichtig es ist eine funktionierende Feuerwehr in der Gemeinden zu haben. Deswegen auch an dieser Stelle nochmal die Bitte an die Bürger der Gemeinde Schmißberg, aktiv in den Dienst der Schmißberger Wehr einzutreten.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.