Seniorennachmittag

Gemütlicher Nachmittag bei ungemütlichem Wetter

Kuchen, Musik und interessante Vorträge: Die Organisatoren des Seniorennachmittags in Schmißberg bieten den Gästen viel.

vom 27. November 2016

Das Kuchenbuffet am Schmißberger Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus.

Die Gemeinde hat zum Seniorennachmittag eingeladen!

Es ist ein kalter Herbsttag in Schmißberg. Die Blätter der Bäume haben sich längst verfärbt. Im Gemeinschaftshaus ist es gemütlich. Dort veranstaltet die Gemeinde Schmißberg einen Seniorennachmittag. Es ist der Erste seit drei Jahren.

Ortsbürgermeister Adolf Schuch begrüßt die Gäste.
Ortsbürgermeister Adolf Schuch begrüßt die Gäste.

Die Tische im Gemeinschaftshaus sind liebevoll mit grünen Servietten, die die Helfer zu Tannenbäumen gefaltet haben, gedeckt. Das Kuchenbuffet ist mit zehn Torten üppig. Von einer Käsesahnetorte über einen Apfelkuchen bis hin zum Blechkuchen mit Kirschen, Streuseln und Sahne ist alles dabei. Sogar kleine Schnittchen für den herzhaften Hunger haben die etwa zehn Helfer der Dorfschmiede vorbereitet. Die erwarten heute 40 Gäste.

Männerchor sorgt am Seniorennachmittag für Stimmung

Darunter 25 Senioren, aber auch 15 Sänger des Männerchors der Sängervereinigung Birkenfeld, die die Gemeinde zur Unterhaltung eingeladen hat. Auch ehemalige Schmißberger wurden zu dem Nachmittag ins Gemeinschaftshaus eingeladen. Darunter Ingeborg Dreher und Ilse Bartz, die jetzt beide in Birkenfeld leben.

Das Gemeinschaftshaus war gut gefüllt.
Das Gemeinschaftshaus ist gut gefüllt.

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde, Adolf Schuch, eröffnet gegen 15 Uhr den Nachmittag. „Drei Jahre. So lange dauert es nicht mehr bis zum nächsten Seniorennachmittag“, versichert er den Gästen. Außerdem wies er darauf hin, dass der Kaffe mit abgekochtem Wasser gebrüht wurde. „Darauf habe ich selber geachtet.“ Hintergrund ist, dass die Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld Ende der Woche Kolibakterien im Trinkwasser nachgewiesen hatte und per Rundschreiben daraufhin hinwies, das Wasser vor Gebrauch abzukochen. 

Der Männerchor der Sängervereinigung Birkenfeld sorgt während des gesamten Nachmittags für die musikalische Unterhaltung.

Außerdem stellt Tom Sessa den Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ vor. Jana Grauer zeigt zwei Filme des gemeindeeigenen Senders Schmißberg TV und spricht über die Internetseite des Ortes. Rudi Weber bringt die Besucher auf den neusten Stand in Sachen Formel 1 sowie Fußball, in dem er die Ergebnisse verkündet.

Auch lange nach dem offiziellen Teil bleiben die Besucher noch an den Tischen sitzen. Sie fühlen sich im Schmißberger Gemeinschaftshaus wohl. Egal wie ungemütlich es draußen ist, gemütlicher als heute, am 1. Advent Sonntag, könnten die Besucher des Seniorennachmittags nicht in die kommende Weihnachtszeit starten.


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE