Seniorennachmittag

Gemütlicher Nachmittag bei ungemütlichem Wetter

Kuchen, Musik und interessante Vorträge: Die Organisatoren des Seniorennachmittags in Schmißberg bieten den Gästen viel.

vom 27. November 2016

Das Kuchenbuffet am Schmißberger Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus.

Die Gemeinde hat zum Seniorennachmittag eingeladen!

Es ist ein kalter Herbsttag in Schmißberg. Die Blätter der Bäume haben sich längst verfärbt. Im Gemeinschaftshaus ist es gemütlich. Dort veranstaltet die Gemeinde Schmißberg einen Seniorennachmittag. Es ist der Erste seit drei Jahren.

Ortsbürgermeister Adolf Schuch begrüßt die Gäste.
Ortsbürgermeister Adolf Schuch begrüßt die Gäste.

Die Tische im Gemeinschaftshaus sind liebevoll mit grünen Servietten, die die Helfer zu Tannenbäumen gefaltet haben, gedeckt. Das Kuchenbuffet ist mit zehn Torten üppig. Von einer Käsesahnetorte über einen Apfelkuchen bis hin zum Blechkuchen mit Kirschen, Streuseln und Sahne ist alles dabei. Sogar kleine Schnittchen für den herzhaften Hunger haben die etwa zehn Helfer der Dorfschmiede vorbereitet. Die erwarten heute 40 Gäste.

Männerchor sorgt am Seniorennachmittag für Stimmung

Darunter 25 Senioren, aber auch 15 Sänger des Männerchors der Sängervereinigung Birkenfeld, die die Gemeinde zur Unterhaltung eingeladen hat. Auch ehemalige Schmißberger wurden zu dem Nachmittag ins Gemeinschaftshaus eingeladen. Darunter Ingeborg Dreher und Ilse Bartz, die jetzt beide in Birkenfeld leben.

Das Gemeinschaftshaus war gut gefüllt.
Das Gemeinschaftshaus ist gut gefüllt.

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde, Adolf Schuch, eröffnet gegen 15 Uhr den Nachmittag. „Drei Jahre. So lange dauert es nicht mehr bis zum nächsten Seniorennachmittag“, versichert er den Gästen. Außerdem wies er darauf hin, dass der Kaffe mit abgekochtem Wasser gebrüht wurde. „Darauf habe ich selber geachtet.“ Hintergrund ist, dass die Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld Ende der Woche Kolibakterien im Trinkwasser nachgewiesen hatte und per Rundschreiben daraufhin hinwies, das Wasser vor Gebrauch abzukochen. 

Der Männerchor der Sängervereinigung Birkenfeld sorgt während des gesamten Nachmittags für die musikalische Unterhaltung.

Außerdem stellt Tom Sessa den Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ vor. Jana Grauer zeigt zwei Filme des gemeindeeigenen Senders Schmißberg TV und spricht über die Internetseite des Ortes. Rudi Weber bringt die Besucher auf den neusten Stand in Sachen Formel 1 sowie Fußball, in dem er die Ergebnisse verkündet.

Auch lange nach dem offiziellen Teil bleiben die Besucher noch an den Tischen sitzen. Sie fühlen sich im Schmißberger Gemeinschaftshaus wohl. Egal wie ungemütlich es draußen ist, gemütlicher als heute, am 1. Advent Sonntag, könnten die Besucher des Seniorennachmittags nicht in die kommende Weihnachtszeit starten.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.