Die Storchenfreunde haben an der Voliere einen Sicht- und Windschutz aus Kunststoff demontiert und durch einen aus Holz ersetzt. Damit wird die Voliere für die Vögel, die in und an ihr leben, sicherer.
vom 12. November 2022
Adolf Schuch und Detlef Funk montieren an der Vogelvoliere Bretter für einen Sichtschutz.
Die Storchenfreunde sorgen für mehr Privatsphäre für das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie – für die Vögel wird es außerdem sicherer!
Die Schmißberger Storchenfreunde haben an der Voliere einen neuen Wind- und Sichtschutz angebracht. Wie Tom Sessa berichtet, wurde zuvor der alte Plastikschutz entfernt. Der Grund: Durch die Witterung sei dieser brüchig geworden, kleinste Teile hätten sich gelöst. Das sei eine Gefahr für die Störche, die in und an der Voliere leben, sagt Sessa.
Dank des neuen Holzsichtschutz haben das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie mehr Privatsphäre.
Die Störche könnten unter Umständen die abgelösten Plastikteile mit Futter verwechseln und sich daran verschlucken. Deswegen besteht der neue Sichtschutz jetzt auch nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz.
Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.
Die Schmißberger Vogelvoliere wurde im Jahr 2019 fertiggestellt. Das Bauwerk ist neben dem Umbau der Dorfmitte und des Schlachthauses eines der größten Schmißberger Bauprojekte der vergangenen Jahre, das die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in Eigenleistung realisiert haben. Ebenso haben zahlreiche Spender den Bau der Voliere ermöglicht.
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025