Vogelvoliere

Storchenfreunde erneuern Sichtschutz an Voliere

Die Storchenfreunde haben an der Voliere einen Sicht- und Windschutz aus Kunststoff demontiert und durch einen aus Holz ersetzt. Damit wird die Voliere für die Vögel, die in und an ihr leben, sicherer.

vom 12. November 2022

Adolf Schuch und Detlef Funk montieren an der Vogelvoliere Bretter für einen Sichtschutz.
Adolf Schuch und Detlef Funk montieren an der Vogelvoliere Bretter für einen Sichtschutz.

Die Storchenfreunde sorgen für mehr Privatsphäre für das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie – für die Vögel wird es außerdem sicherer!

Die Schmißberger Storchenfreunde haben an der Voliere einen neuen Wind- und Sichtschutz angebracht. Wie Tom Sessa berichtet, wurde zuvor der alte Plastikschutz entfernt. Der Grund: Durch die Witterung sei dieser brüchig geworden, kleinste Teile hätten sich gelöst. Das sei eine Gefahr für die Störche, die in und an der Voliere leben, sagt Sessa.

Dank des neuen Holzsichtschutz haben das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie mehr Privatsphäre.

Die Störche könnten unter Umständen die abgelösten Plastikteile mit Futter verwechseln und sich daran verschlucken. Deswegen besteht der neue Sichtschutz jetzt auch nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Erweiterung an der Vogelvoliere sowie an dem Platz davor. So wurde zum Beispiel im April 2021 eine Barriere gebaut, um die Besucherinnen und Besucher auf Distanz zu halten, während die Störche brüten. Im Juli des vergangenen Jahres wurde außerdem eine Sitzbank aufgebaut.


Storchenfreunde sammeln Spenden


Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.


Die Schmißberger Vogelvoliere wurde im Jahr 2019 fertiggestellt. Das Bauwerk ist neben dem Umbau der Dorfmitte und des Schlachthauses eines der größten Schmißberger Bauprojekte der vergangenen Jahre, das die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in Eigenleistung realisiert haben. Ebenso haben zahlreiche Spender den Bau der Voliere ermöglicht.

Seit 2019 lebt das Storchenpaar Lotte und Bernie in der Voliere. Sie haben 2021 das erste Mal Küken zur Welt gebracht, was einen Medienrummel in der Gemeinde ausgelöst hat.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber