Dorfentwicklung

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden

Anfang der Woche wütete Sturmtief Sabine in Deutschland. Auch die Gemeinde Schmißberg wurde nicht verschont, kam aber mit einem blauen Auge davon.

vom 10. Februar 2019

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden

Das Sturmtief Sabine, das Anfang der Woche über Deutschland hinwegzog, hat auch in der Gemeinde Schmißberg kleine Schäden verursacht.

An einem Baum unterhalb des Gemeinschaftshauses und in unmittelbarer Nähe zur Grillhütte, ist ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und auf einen drunterliegenden Parkplatz gefallen. Zum Glück standen zu diesem Zeitpunkt dort keine Autos. In der Dorfmitte, in der Hohen Wiese, hat es einen Strauch umgedrückt. Auch die Schmißberger Feuerwehr musste ausrücken, weil bei Nohen ein Baum auf die Straße gefallen war.

Wie groß die Schäden insgesamt sind, wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen. Es ist aber davon auszugehen, dass der Sturm auch im Wald der Gemeinde sowie dem Privatwald, Schäden angerichtet hat, indem er Bäume entwurzelt hat.

Sturmtief „Sabine“ ist bereits der zweite starke Sturm innerhalb weniger Jahre. Bereits vor zwei Jahren zog Sturmtief „Burglind“ über die Gemeinde hinweg und richtete große Schäden in den Privat- und Gemeindewäldern auf dem Stabs- und Kraußberg an. Die umgekippten Bäume versperrten mehrere Waldwege, sodass ein Durchkommen nicht mehr möglich war. Erst nach einiger Zeit, konnten Holzvollernter die umgekippten Bäume zersägen und beseitigen. Schätzungen gehen davon aus, dass Sturmtief Burglind im Januar 2018 mehr als 250 Bäume entwurzelt und umgekippt hat.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber