Unser Dorf hat Zukunft

Konzept für Teilnahme am Wettbewerb ist fertig

Der Gemeinderat hat beschlossen, am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Die Kreisverwaltung Birkenfeld besucht jetzt die Gemeinde. Ein Konzept liegt bereits vor.

vom 17. März 2015

Unser Dorf hat Zukunft - Konzept für Teilnahme am Wettbewerb ist fertig

„Unser Dorf hat Zukunft“, davon sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schmißberg überzeugt!

Der Gemeinderat Schmißberg hat beschlossen, an dem Dorfverschönerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Deswegen wird jetzt zunächst eine Jury des Kreises die Gemeinde besuchen und einen Rundgang durch Schmißberg machen. Danach wertet die Kreis-Kommission ihre Ergebnisse aus. Sie gibt dann bekannt, wie die Gemeinde im Vergleich zu anderen Gemeinden des Landkreises Birkenfeld abgeschnitten hat.

Für die Teilnahme am Wettbewerb haben Andreas Damm und der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber, ein Konzept erstellt.

Das Konzept wird der Kommission unter anderem während des Besuchs vorgelegt.

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ war früher unter dem Spitznamen „Blumenschmuckwettbewerb“ oder „Unser Dorf soll schöner“ werden bekannt. Bei dieser „Blumenschau“ war die Gemeinde Schmißberg in den Jahren 1969 bis 1982 sehr erfolgreich. Schmißberg konnte 1969 sogar die Silbermedaille auf Bundesebene gewinnen. Damit war Schmißberg das zweit schönste Dorf in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Gemeinde will auch im neuen Jahrtausend wieder an diesen Erfolg anknüpfen.

Doch heute braucht es mehr als Blumen, um den Wettbewerb zu gewinnen. So stehen die Dorferneuerung und das gesellschaftliche Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft an erster Stelle. Außerdem die Dorfentwicklung im Allgemeinen.

Die Blumen werden aber nicht vernachlässigt. Denn: Der erste Eindruck zählt!


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber