Unser Dorf hat Zukunft

Kreiskommissions-Chef: „Es passt alles zusammen“

Unser Dorf hat Zukunft! Davon sind alle Schmißberger überzeugt. In der ersten Runde des Wettbewerbes machte sich jetzt auch die Kreiskommission ein Bild von der Gemeinde.

vom 28. April 2015

Unser Dorf hat Zukunft - Uns hat gefallen was wir gesehen habe

Unser Dorf hat Zukunft“! Davon will sich die Kreiskommission in Schmißberg überzeugen!

Die Kommission, die die Gemeinde für den Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ bewerten soll, wurde zunächst im Gemeinschaftshaus empfangen. Dort stellte Rudi Weber (Erster Beigeordneter) das mehrseitige Konzept der Gemeinde vor. Das Gremium bekam somit einen ersten Überblick über die Ortsgemeinde.

Hier wurde beispielsweise angesprochen, dass es in Schmißberg keinen „Leerstand“ gibt. „Es gibt kein Haus, was leer steht und nicht genutzt wird“, so Weber. 

Anschließend folgte ein Dorfrundgang, der am Friedhof begann und im Schlachthaus endete. Dort präsentierte Gemeinderatsmitglied Sebastian Grauer die Homepage der Gemeinde Schmißberg. Tom Sessa erläuterte außerdem die Idee des Naturerlebniswanderweges.

Die „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kommission hatte einige Anregungen, was in Zukunft noch besser gestaltet werden könnte.

Laut einem Kommissionsmitglied könne die Gemeinde beispielsweise den unteren Ortseingang (aus Fahrtrichtung Elchweiler kommend) „aufhübschen“ und den Wald am Friedhof lichten, sodass die Friedhofsbesucher einen freien Blick auf Schmißberg haben.

Der Kommissionschef des Kreises Birkenfeld, Jürgen Schlöder, zeigte sich sehr angetan von der netten Atmosphäre, die in Schmißberg herrscht:

„Es passt alles zusammen, Schmißberg ist auf einem guten Weg.“

Jürgen Schlöder, Leiter der „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kreiskommission

Zuviel wolle er allerdings noch nicht sagen, denn es seien schließlich noch andere Gemeinden im Rennen: „Die Kommission muss zuerst prüfen.“ Das Ergebnis sei in der ersten Maiwoche zu erwarten, so Schlöder. Dann stünde fest, ob Schmißberg eine Runde weiter kommt.

Sollte es so kommen, wird im Juni eine Regionalkommission der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) aus Trier Schmißberg besichtigen.

Um 10:15 Uhr endete der Besuch der Kreiskommission. Diese machte sich anschließend auf den Weg nach Oberbrombach, eine weitere Gemeinde, die am Wettbewerb teilnimmt.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.