Unser Dorf hat Zukunft

Platz eins für Schmißberg im Kreisentscheid

Mit dem Sieg im Kreisentscheid qualifiziert sich die Gemeinde für die nächste Runde von „Unser Dorf hat Zukunft“. Ein großer Erfolg.

vom 8. Mai 2015

Unser Dorf hat Zukunft: Unser Dorf hat Zukunft: Platz Eins im Kreisentscheid

Dieser Erfolg im Kreisentscheid könnte der Anfang von etwas Großem sein.

Die Gemeinde Schmißberg hat den Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis Birkenfeld gewonnen. Das hat eine Jury des Kreises entschieden, die die Gemeinde im April besucht hat.

Die Gemeinde Schmißberg setzte sich in der Hauptklasse des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreisentscheid gegen Langweiler (VG Herrstein) (Platz 2) und Buhlenberg (VG Birkenfeld) (Platz 3) durch. Insgesamt traten in der Hauptklasse des Kreisentscheides des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ neun Gemeinden aus dem Landkreis Birkenfeld an. Darunter auch Gimbweiler, Oberbrombach sowie Ellweiler.

In der Hauptklasse treten die Dörfer an, die in jüngster Zeit noch nicht an dem Bundeswettbewerb teilgenommen haben. Außerdem sind in der Klasse jene Dörfer erfasst, die es bei den vergangenen Wettbewerben nicht geschafft haben, eine Runde weiter zukommen.

Die Kommission der Kreisverwaltung Birkenfeld bewertete die Gemeinden in den folgenden fünf Kategorien:

  1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
  2. Bürgerschaftliches Engagement
  3. Soziale und kulturelle Aktivitäten
  4. Baugestaltung und Bauentwicklung
  5. Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft

Nun wird zwischen dem 8. Juni und dem 3. Juli 2015 eine Kommission der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier Schmißberg besuchen. Die Juroren werden dann ebenfalls Schmißberg begutachten.

Ihre Ergebnisse gibt die Kommission aus Trier dann am 10. Juli bekannt. Mittlerweile tritt Schmißberg im sogenannten Gebietsentscheid an. Würde Schmißberg diesen gewinnen, wäre die Teilnahme am Landesentscheid möglich, dem dann unter Umständen der Bundesentscheid des Wettbewerbs folgen würde.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.