Kommunalpolitik

Volksbank spendet 250 Euro für Spielplatz

Der Rat berät über neue Forstreviere und die Annahme einer Spende. Die kam von der Volksbank und ist für die Spielplatz-Sanierung.

vom 11. Juni 2015


In seiner Sitzung am 11. Juni 2015 beschäftigte sich der Gemeinderat mit mehreren Themen unter anderem der Annahme einer Spende der Volksbank. Daneben aber auch mit der neuen Abgrenzung der Forstreviere des Forstamtes Birkenfeld.

Forstreviere sollen neuen Namen bekommen

Der Gemeinderat hatte über die Namensänderung der bisherigen Forstreviere, ob diese in Zukunft in kommunaler Trägerschaft oder in staatlicher Trägerschaft betreut werden sollen sowie über die Veränderung der Reviergrenzen abzustimmen. Die Verbandsgemeinde Birkenfeld machte in ihrer Beschlussvorlage bereits einige Vorschläge dazu. Der Gemeinderat Schmißberg schloss sich diesen Vorschlägen an und verabschiedete diese einstimmig (Details: siehe Sitzungsprotokoll 11.06.2015).

Volksbank spendet für Spielplatz

Des Weiteren hatte der Gemeinderat über die Annahmen von Spenden zu entscheiden. Die Volksbank-Hunsrück Nahe eG hatte 250 Euro für die Erneuerung des Spielplatzes gespendet. Der Gemeinderat beschloss die Annahme der 250 Euro einstimmig. In diesem Zuge wurde auch eine weitere Spendenanfrage an die Kreissparkasse Birkenfeld und den Verbandsgemeindebürgermeister gestellt. Dadurch erhofft sich der Gemeinderat weitere Spenden für die Sanierung des Spielplatzes aus dem sogenannten „Bürgermeistertopf“.

Des Weiteren hat der Rat über die Anfrage zur Aufstellung eines Altkleidcontainers beraten. Eine private Firme möchte in der Gemeinde Schmißberg einen Altkleidcontainer aufstellen. Die Firma hat der Gemeinde deswegen einen jährlichen Betrag in Aussicht gestellt. Der Gemeinderat gibt sich jedoch zögerlich. Laut dem Rat muss zunächst geprüft werden, wie seriös das Unternehmen ist.

Weiter teilt Ortsbürgermeister Adolf Schuch mit, dass die Bundeswehr die Gemeinde für einen Flurschaden mit rund 700 Euro entschädigen möchte. Die Bundeswehr hatte bei einer Übung einen Feldweg beschädigt. Der Gemeinderat nimmt das Geld an.

Wanderweg und öffentliches W-Lan ebenfalls Themen

Auch der Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ war erneut Thema. Tom Sessa berichtete über den aktuellen Planungsstand. Ein entsprechendes Konzept liegt bereits vor. Das soll nach aktuellem Stand am 1. Juli 2015 in einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung mit den Gemeinden Rimsberg und Niederhambach, besprochen werden.

Gemeinderatsmitglied Sebastian Grauer brachte die Idee ein, das Schlachthaus und das Gemeinschaftshaus mit öffentlichem W-Lan auszustatten. Hier seien zunächst aber die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Kostenfrage zu klären, so der Gemeinderat. Erste Lösungsansätze gibt es schon. Das W-Lan beispielsweise könne von Inexio gesponsert werden. Entsprechende Anfragen laufen derzeit.

Sitzungsprotokoll vom 11.Juni 2015


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber