Im Land von Milan, Storch und Co.

Wanderweg wird teurer als geplant

Die Gemeinde Schmißberg muss 1.700 Euro mehr für ihren geplanten Naturerlebniswanderweg zahlen als geplant. Das wurde jetzt bei einer Gemeinschaftssitzung der drei am Projekt beteiligten Gemeinden bekannt.

vom 2. Juli 2019

Wanderweg wird teurer als geplant

Der gemeinsam geplante Wanderweg der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg „Naturerlebnisdörfer: Im Land von Milan, Storch und Co.“ wird teurer als geplant. Das hat der Projektplaner während einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg bekanntgegeben.

Die Projektplaner gingen zu Beginn von Baukosten in Höhe von 126.230 Euro aus. Nach neuen Berechnungen soll der Weg jetzt aber 134.730 Euro kosten, also 8.500 Euro mehr. Grund für die Preissteigerung sind Wegschilder, die teurer werden als zunächst angenommen. Ein anderer Teil der Mehrkosten in Höhe von 3.400 Euro entfällt auf den Bau eines Weges zwischen Burbach und Böschweiler. Diese Kosten werden aber komplett von der Gemeinde Niederhambach übernommen. Die restlichen Mehrkosten in Höhe von 5.100 Euro werden durch drei geteilt. Auf die Gemeinde Schmißberg entfallen somit 1.700 Euro.

Neben den Kosten war auch der Projektstand Thema. Daniel Fett, der mit seiner Firma Brückener Werbe- und Touristikservice mit der Beschilderung des Wanderweges beauftragt wurde, präsentierte unter anderem die entworfenen Wegschilder, Infotafeln, Logos sowie die Internetseite des zukünftigen 20 Kilometer langen Rundwanderweges. Der soll auch einen barrierefreien Abschnitt und eine Abkürzung haben, die rund sieben Kilometer und damit nur etwa ein Drittel des gesamten Wanderweges lang ist.

Der geplante Verlauf des Wanderweges.

Der Bau des Wanderweges wird mit 94.673 Euro (75 Prozent) zu einem Großteil von der EU gefördert. Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf (LAG) hat sich Anfang 2017 für das Projekt ausgesprochen. Erste Planungen für einen gemeinsamen Wanderweg gibt es bereits seit 2015. Die Fertigstellung ist laut Projektplaner für Ende September anvisiert.

Sitzungsprotokoll Gemeindschaftssitzung der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg vom 27. Juni 2019


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber