Die Gemeinde Schmißberg muss 1.700 Euro mehr für ihren geplanten Naturerlebniswanderweg zahlen als geplant. Das wurde jetzt bei einer Gemeinschaftssitzung der drei am Projekt beteiligten Gemeinden bekannt.
vom 2. Juli 2019
Der gemeinsam geplante Wanderweg der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg „Naturerlebnisdörfer: Im Land von Milan, Storch und Co.“ wird teurer als geplant. Das hat der Projektplaner während einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg bekanntgegeben.
Die Projektplaner gingen zu Beginn von Baukosten in Höhe von 126.230 Euro aus. Nach neuen Berechnungen soll der Weg jetzt aber 134.730 Euro kosten, also 8.500 Euro mehr. Grund für die Preissteigerung sind Wegschilder, die teurer werden als zunächst angenommen. Ein anderer Teil der Mehrkosten in Höhe von 3.400 Euro entfällt auf den Bau eines Weges zwischen Burbach und Böschweiler. Diese Kosten werden aber komplett von der Gemeinde Niederhambach übernommen. Die restlichen Mehrkosten in Höhe von 5.100 Euro werden durch drei geteilt. Auf die Gemeinde Schmißberg entfallen somit 1.700 Euro.
Neben den Kosten war auch der Projektstand Thema. Daniel Fett, der mit seiner Firma Brückener Werbe- und Touristikservice mit der Beschilderung des Wanderweges beauftragt wurde, präsentierte unter anderem die entworfenen Wegschilder, Infotafeln, Logos sowie die Internetseite des zukünftigen 20 Kilometer langen Rundwanderweges. Der soll auch einen barrierefreien Abschnitt und eine Abkürzung haben, die rund sieben Kilometer und damit nur etwa ein Drittel des gesamten Wanderweges lang ist.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.