Kommunalpolitik

Weniger Gewerbesteuer für die Gemeinde

Der Gemeinderat beschließt unter anderem den Haushalt für 2016/2017. Die Gemeinde muss mit weniger Gewerbesteuer-Einnahmen planen.

vom 22. Juli 2016

Weniger Gewerbesteuer für die Gemeinde

Die Gewerbesteuer-Einnahmen sinken.

Auf der Tagesordnung der Gemeinderatsitzung stand unter anderem der Haushaltsplan 2016/2017. Dieser wurde einstimmig verabschiedet. Laut dem Finanzplan verdient die Gemeinde Schmißberg in den kommenden Jahren etwa 75 Prozent weniger über die Gewerbesteuern. Die Gründe, warum die Gemeinde weniger Einnahmen über die Gewerbesteuer erzielen wird, sind derzeit noch unklar.

Der Rat diskutierte ebenfalls die Neueinteilung des Forstreviers. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, sich dem Revier Birkenfeld-Leisel anzuschließen. Das Revier steht unter staatlicher Aufsicht und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.000 Hektar. Davon fallen rund 40 Hektar auf die Gemeinde Schmißberg ab. Zuvor hatten sich einige Gemeinden der Verbandsgemeinde (VG) Birkenfeld von dem ursprünglichen sowie staatlichen Revier getrennt. Die Gemeinden verwalten ihre Wälder jetzt zusammen und eigenverantwortlich. Deswegen ist die Neueinteilung des Reviers notwendig.

Daneben besprach der Rat die Anschaffung eines Freischneiders. Der kostet etwa 450 Euro und soll in Zukunft die Gemeindearbeiter sowie die Schmißberger Rentner bei ihrer Arbeit unterstützen.

Zudem beriet das Gremium über die Bäume in der Waldstraße. Der Rat berät darüber, die Bäume zu fällen, um die Lebensqualität in der Waldstraße zu verbessern. Denn durch den hohen Baumwuchs entlang des oberhalb der Straße liegenden Kraußberg, sind die Bedingungen in der Straße feucht und schattig. Dies stellt ein Problem für einige Anwohner dar.

Thema war auch die Reinigung des Dorfgemeinschaftshauses und des Schlachthauses gesprochen. Denn es fehlen zunehmend Freiwillige, die die Reinigung der Gemeinschaftshäuser übernehmen. Der Gemeinderat plant erneut für die ehrenamtliche Tätigkeit in persönlichen Gesprächen sowie in der Dorfschelle zu werben.

Sitzungsprotokoll vom 22. Juli 2016


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber