Maitage

Windige Hexennacht und Besucherrekord beim Maifrühstück

Trotz windigen Wetters stellte die Feuerwehr den Maibaum auf und zündete das Hexenfeuer an Hexennacht an. Zum Maifrühstück kamen etwa 110 Gäste.

vom 30. April/1. Mai 2018


In der „Hohen Wiese“ stellt die Feuerwehr den Maibaum auf.

Die Menschen in der Gemeinde Schmißberg haben auch in diesem Jahr wieder die Hexennacht gefeiert!

Zuvor wurde aber der Maibaum vor dem Schlachthaus aufgestellt und das Maifeuer auf dem Stabsberg abgebrannt. Das Wetter zeigte sich wechselhaft. Es blieb zwar trocken, war aber auch sehr windig. Der Wind konnte aber die Schmißberger Feuerwehr nicht davon abhalten, den Maibaum aufzustellen. Das Hexenfeuer auf dem Stabsberg wurde auch planmäßig angezündet und abgebrannt.

Zum Maifrühstück am ersten Maitag konnten die Veranstalter einen Besucherrekord verzeichnen. Etwa 110 Gäste kamen zu dem traditionellen Frühstück ins Schmißberger Gemeinschaftshaus. Die Gäste kamen dabei längst nicht nur aus Schmißberg, sondern auch aus den Nachbargemeinden sowie aus Idar-Oberstein.

Maifrühstück und Hexennacht: Veranstalter zufrieden

Das Maifrühstück am ersten Mai lockt jährlich etwa 100 Gäste ins Gemeinschaftshaus nach Schmißberg. Die Veranstaltung gehört neben dem Brunnenfest, dem Haxenfest und dem Glühweintrinken zu einem der größten Events in Schmißberg.

Organisiert werden die Hexennacht und das Maifrühstück von der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg sowie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber