Maitage

Windige Hexennacht und Besucherrekord beim Maifrühstück

Trotz windigen Wetters stellte die Feuerwehr den Maibaum auf und zündete das Hexenfeuer an Hexennacht an. Zum Maifrühstück kamen etwa 110 Gäste.

vom 30. April/1. Mai 2018


In der „Hohen Wiese“ stellt die Feuerwehr den Maibaum auf.

Die Menschen in der Gemeinde Schmißberg haben auch in diesem Jahr wieder die Hexennacht gefeiert!

Zuvor wurde aber der Maibaum vor dem Schlachthaus aufgestellt und das Maifeuer auf dem Stabsberg abgebrannt. Das Wetter zeigte sich wechselhaft. Es blieb zwar trocken, war aber auch sehr windig. Der Wind konnte aber die Schmißberger Feuerwehr nicht davon abhalten, den Maibaum aufzustellen. Das Hexenfeuer auf dem Stabsberg wurde auch planmäßig angezündet und abgebrannt.

Zum Maifrühstück am ersten Maitag konnten die Veranstalter einen Besucherrekord verzeichnen. Etwa 110 Gäste kamen zu dem traditionellen Frühstück ins Schmißberger Gemeinschaftshaus. Die Gäste kamen dabei längst nicht nur aus Schmißberg, sondern auch aus den Nachbargemeinden sowie aus Idar-Oberstein.

Maifrühstück und Hexennacht: Veranstalter zufrieden

Das Maifrühstück am ersten Mai lockt jährlich etwa 100 Gäste ins Gemeinschaftshaus nach Schmißberg. Die Veranstaltung gehört neben dem Brunnenfest, dem Haxenfest und dem Glühweintrinken zu einem der größten Events in Schmißberg.

Organisiert werden die Hexennacht und das Maifrühstück von der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg sowie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE