Dorfentwicklung

Zugvögel fliegen über die Gemeinde

Derzeit fliegen wieder viele Zugvögel in Richtung Süden. Dabei führt sie ihre Route auch über Schmißberg.

vom 3. November 2016

Zugvögel fliegen über die Gemeinde
Zugvögel pausieren auf einer Stromleitung nahe der Gemeinde Schmißberg.

Die Zugvögel machen sich auf den Weg!

Der Herbst hat die Region um Schmißberg längst erreicht, der Winter liegt schon in der Luft.

Das haben auch die Vögel gemerkt. Die ziehen derzeit in Richtung Süden, weil sie im Winter in der Region keine Nahrung mehr finden. Getreu dem Motto: „Ab in den Süden…der Sonne hinterher!“. Dabei handelt es sich für die Tiere allerdings um einen kräftezehrenden Weg.

Zugvögel fliegen über die Gemeinde
Diese Weißstörche machen in Rimsberg Rast, bevor sie weiter in den Süden fliegen.

Den Anfang machen die Schwarz- und Weißstörche. Schon Ende August, Anfang September sammeln sich zuerst die Jung- und anschließend die Altvögel, um dann ins Warme zu fliegen. Es folgen die Schwalben, Kraniche und Rotmilane. Unterwegs sammeln sich die Tiere und formen sich zu einem riesigen Schwarm. Der ist dann im Himmel zu sehen und zu hören.

Zugvögel fliegen über die Gemeinde
Eine Flotte Rotmilane auf dem Weg nach Süden. Foto: Tom Sessa

Die Tiere legen bei ihrer anstrengenden Reise gelegentlich auch eine Pause ein. Genau das Schauspiel hat der Ortsbürgermeister von Rimsberg, Wolfram Müller, in seiner Gemeinde beobachten können. Insgesamt 20 Weißstörche haben in Rimsberg dort auf Wiesen und Dächern gerastet. 

Zugvögel fliegen über die Gemeinde
Ein Schwarm Kraniche auf dem Weg nach Süden.

Doch nicht nur in Rimsberg sind die Vögel zu Gast, auch in Schmißberg waren die rastenden Zugvögel zu sehen. Etwa 400 Mehlschwalben machten auf den Stromleitungen in der Mitte der Gemeinde Pause und Anfang Oktober konnten einige Schmißberger beobachten, wie sich etwa 35 Rotmilane auf den Weg nach Süden machten. Auch das Schmißberger Rotmilanbrutpaar hat sich mit seinen Jungvögeln der Reisegruppe angeschlossen.

 


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.