Vogelvoliere

Stahlseil an Storchenvoliere werden gespannt

Nach der Winterpause gehen die Arbeiten an der Schmißberger Storchenvoliere weiter. Arbeiter haben damit begonnen Stahlseile zu spannen. Damit hat der Bau des Käfigs begonnen.

vom 16. Februar 2019

700 Meter Stahlseil werden gespannt

Der Bau der Voliere schreitet schnell voran!

Arbeiter haben damit begonnen, 700 Meter Stahlseil über die Holzbalken der Vogelvoliere zu spannen. Bereits am ersten Arbeitstag war die Hälfte des Seil verarbeitet. Rund 100 Spannschlössern halt das Seil zusammen. Ein Maschendrahtzaun wird später über das Seil gespannt. Der Zaun soll die Voliere dann umhüllen, sodass die Vögel in der Voliere geschützt sind und nicht verletzt wegfliegen können.

700 Meter Stahlseil werden gespannt 2
Die 700 Meter Stahlseil werden mit rund 100 Spannschlösser befestigt.

Neben diesen Arbeiten schreitet aber auch der Bau des Unterstandes der Voliere voran. Dort haben die ehrenamtlichen Arbeiter damit begonnen, einen Holzboden zu verlegen.

700 Meter Stahlseil werden gespannt 1
Ehrenamtlicher Arbeiter spannen Stahlseil über die Balken der Vogelvoliere.

Außerdem wurde auf dem Dach der zukünftigen Voliere ein Nest montiert. Das Nest soll von weiteren Störchen bezogen werden, die nach Schmißberg kommen. Diese sollen dann nämlich nicht auf der Voliere nisten. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Voliere unter der Last zusammenbricht.

Baubeginn der Schmißberger Voliere war im Sommer 2018. Nach jetzigem Stand, soll sie Mitte des Jahres fertiggestellt werden. Der Volierenbau wird von ehrenamtlichen Arbeitern und mit Spenden realisiert. Am Bau beteiligen sich viele Unternehmen aus der Region sowohl mit Geld aber auch mit Material. Insgesamt konnten Spenden in fünfstelliger Höhe eingesammelt werden.

Der Bau der Storchenvoliere gehört neben dem Umbau des Schlachthauses in eine Dorfwirtschaft und der Umgestaltung der Hohen Wiese zu den größten Projekten der Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber