Vogelvoliere

Stahlseil an Storchenvoliere werden gespannt

Nach der Winterpause gehen die Arbeiten an der Schmißberger Storchenvoliere weiter. Arbeiter haben damit begonnen Stahlseile zu spannen. Damit hat der Bau des Käfigs begonnen.

vom 16. Februar 2019

700 Meter Stahlseil werden gespannt

Der Bau der Voliere schreitet schnell voran!

Arbeiter haben damit begonnen, 700 Meter Stahlseil über die Holzbalken der Vogelvoliere zu spannen. Bereits am ersten Arbeitstag war die Hälfte des Seil verarbeitet. Rund 100 Spannschlössern halt das Seil zusammen. Ein Maschendrahtzaun wird später über das Seil gespannt. Der Zaun soll die Voliere dann umhüllen, sodass die Vögel in der Voliere geschützt sind und nicht verletzt wegfliegen können.

700 Meter Stahlseil werden gespannt 2
Die 700 Meter Stahlseil werden mit rund 100 Spannschlösser befestigt.

Neben diesen Arbeiten schreitet aber auch der Bau des Unterstandes der Voliere voran. Dort haben die ehrenamtlichen Arbeiter damit begonnen, einen Holzboden zu verlegen.

700 Meter Stahlseil werden gespannt 1
Ehrenamtlicher Arbeiter spannen Stahlseil über die Balken der Vogelvoliere.

Außerdem wurde auf dem Dach der zukünftigen Voliere ein Nest montiert. Das Nest soll von weiteren Störchen bezogen werden, die nach Schmißberg kommen. Diese sollen dann nämlich nicht auf der Voliere nisten. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Voliere unter der Last zusammenbricht.

Baubeginn der Schmißberger Voliere war im Sommer 2018. Nach jetzigem Stand, soll sie Mitte des Jahres fertiggestellt werden. Der Volierenbau wird von ehrenamtlichen Arbeitern und mit Spenden realisiert. Am Bau beteiligen sich viele Unternehmen aus der Region sowohl mit Geld aber auch mit Material. Insgesamt konnten Spenden in fünfstelliger Höhe eingesammelt werden.

Der Bau der Storchenvoliere gehört neben dem Umbau des Schlachthauses in eine Dorfwirtschaft und der Umgestaltung der Hohen Wiese zu den größten Projekten der Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten.


php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024
php
In der Gemeinde fand am dritten Wochenende im Juli wieder das Brunnenfest statt. Das Wetter passte und die Gäste waren zu frieden. vom 25. Juli 2024
php
Stefan Nagel, ist am Dienstagabend vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Rudi Weber an und spricht im schmissberg.de Interview über seine Pläne und die Herausforderungen. vom 16. Juli 2024