Gesellschaft

Abschied von Pfarrerin beim Adventskaffee

Mit einem gemeinsamen Adventskaffee im Gemeinschaftshaus haben die Schmißberger den 1. Advent gefeiert. Es gab auch eine Verabschiedung.

vom 3. Dezember 2017

Abschied beim Adventskaffee

Die Gemeinde Schmißberg rief am Wochenende zum Adventskaffee ins Gemeinschaftshaus, auch um Tschüss zu sagen.

Die etwa 40 Schmißbergerinnen und Schmißberger, die kamen, haben auch ihre evangelische Pfarrerin Christiane Bock verabschiedet. Bock hielt am Anschluss an das Kaffeetrinken aber noch einen Gottesdienst – es war der letzte für die Gemeinde Schmißberg. Dass ein Gottesdienst im Schmißberger Gemeinschaftshaus gehalten wird, ist nicht ungewöhnlich, es hat Tradition. Denn: In Schmißberg gibt es keine Kirche.

Der Grund für den Abschied: Die evangelische Pfarrerin Christiane Bock bekommt ein neues Einsatzgebiet, weil die Evangelische Kirche ihre Kirchengemeinde umstrukturiert. Christiane Bock wird in Zukunft Aufgaben in der Kirchengemeinde Achtelsbach-Brücken übernehmen und deswegen ihre Aufgaben in der Kirchengemeinde Niederbrombach abgeben. Damit ist die Leislerin in Zukunft nicht mehr für die Gemeinde Schmißberg zuständig. Das hatte Pfarrerin Bock so auch vor ein paar Wochen in einem Rundschreiben an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde erklärt.


Hintergrund

Die Gemeinde Schmißberg gehört zur Kirchengemeinde Niederbrombach. Das Pfarramt befindet sich in Niederbrombach und fällt in die Zuständigkeit von Pfarrer Klaus Rath. Die Kirche der Gemeinde befindet sich in Niederbrombach. Ebenfalls zu der Kirchengemeinde gehören beispielsweise die Ortsgemeinden Elchweiler, Kronweiler und Oberbrombach. Außerdem zählen Rötsweiler-Nockenthal, Sonnenberg-Winnenberg sowie Wilzenberg-Hußweiler dazu.


Die Dorfschmiede Schmißberg hat das Adventskaffee im Gemeinschaftshaus Schmißberg organisiert. Bereits vor zwei Jahren gab es eine ähnliche Veranstaltung.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.