Dorfentwicklung

Das ist Scheiße

Viele Schmißberger Bürger sind stinksauer. Grund dafür sind Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner in die Grünlagen der Gemeinde machen lassen. Die Bürger haben den Kot jetzt mit Farbe markiert.

vom 31. Januar 2020

Das ist Scheisse

Viele Bürger der Gemeinde Schmißberg sind sauer. Der Grund dafür ist Hundescheiße. In der Gemeinde gibt es Hundehalter, die ihre Hunde in den Grünanlagen und auf den Gehwegen der Gemeinde ihre Notdurft verrichten lassen. Die Bürger haben aus Protest jetzt auf das Problem aufmerksam gemacht und die Hundescheiße mit grüner Farbe markiert.

Während viele Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern vorbildlich in den Wald gehen, gibt es einige, die lieber ihren Hund in die gut gepflegten Anlagen oder auf die Bürgersteige der Gemeinde machen lassen. Besonders stark betroffen ist die Freifläche unterhalb des Gemeinschaftshauses an der Ecke Hauptstraße/Stabsberg.

Die Hundescheiße in der Grünanlage
Mehrfach hat ein Hundebesitzer seinen Hund in die Anlage machen lassen. Der Kot wurde von verärgerten Bürgern mit grüner Farbe markiert.

Probleme mit Hundebesitzern, die ihre Hunde unkontrolliert in die Gegend kacken lassen, gab es schon öfters. Die Gemeinde hat deswegen vor einiger Zeit extra Hundekotbeutelhalter angeschafft, die an drei neuralgischen Stellen in der Gemeinde aufgehängt wurden. Einer der drei Halter hängt sogar in der Nähe der Grünanlage, die jetzt mehrfach zugeschissen wurde.

Das Problem mit dem Hundekot war auch schon Thema eines Streichs von Jugendlichen in der Hexennacht Ende April 2015. Diese benannten mit selbstgebastelten Schildern die Straßen der Gemeinde um. Darunter wurde auch eine Straße in den sogenannten „Hundehaufen-Weg“ umbenannt. Eine Spitze an die Gemeindeverwaltung, endlich etwas gegen die Tatsache zu unternehmen, dass Hundebesitzer ihre Hunde einfach überall hinmachen lassen.

Etwas unternehmen will der Schmißberger Gemeinderat im aktuellen Fall. Das Gremium wird in seiner kommenden Sitzung über das aktuelle Problem mit dem Hundekot beraten.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber