Coronakrise

Hexennacht und Maifrühstück erneut abgesagt

Bereits zum zweiten Mal fallen wegen Corona die Hexennacht und das Maifrühstück aus. Das hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg mitgeteilt, die die Feiern normalerweise mit veranstaltet.

vom 9. April 2021

Hexennacht und Maifrühstück fallen aus

Kein Maibaumstellen am Schlachthaus. Das Hexenfeuer auf dem Stabsberg wird nicht brennen. Die anschließende Hexennacht fällt aus. Das Maifrühstück am ersten Mai Feiertag im Gemeinschaftshaus wird nicht stattfinden. Grund: Das Corona-Virus.

Das ist die traurige Wahrheit kurz vor Hexennacht. Wegen der Corona-Pandemie hat die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg die Veranstaltungen Ende April Anfang Mai absagen müssen. Es ist bereits das zweite Mal.

Achtung: Die Feuerwehr bittet Bürger*innen keine Äste und Holzschnitt auf dem Maifeuerplatz am Stabsberg abzuladen. Da es in diesem Jahr kein Feuer geben werde.

Das Maifrühstück im Gemeinschaftshaus gehört normalerweise zu den größten Festen in der Gemeinde. Es lockt jährlich mehr als 100 Gäste nach Schmißberg.

Wie viele Feste in diesem Jahr überhaupt gefeiert werden können, ist noch unklar.

Es hängt wie so vieles derzeit von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber