Coronakrise

Hexennacht und Maifrühstück erneut abgesagt

Bereits zum zweiten Mal fallen wegen Corona die Hexennacht und das Maifrühstück aus. Das hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg mitgeteilt, die die Feiern normalerweise mit veranstaltet.

vom 9. April 2021

Hexennacht und Maifrühstück fallen aus

Kein Maibaumstellen am Schlachthaus. Das Hexenfeuer auf dem Stabsberg wird nicht brennen. Die anschließende Hexennacht fällt aus. Das Maifrühstück am ersten Mai Feiertag im Gemeinschaftshaus wird nicht stattfinden. Grund: Das Corona-Virus.

Das ist die traurige Wahrheit kurz vor Hexennacht. Wegen der Corona-Pandemie hat die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg die Veranstaltungen Ende April Anfang Mai absagen müssen. Es ist bereits das zweite Mal.

Achtung: Die Feuerwehr bittet Bürger*innen keine Äste und Holzschnitt auf dem Maifeuerplatz am Stabsberg abzuladen. Da es in diesem Jahr kein Feuer geben werde.

Das Maifrühstück im Gemeinschaftshaus gehört normalerweise zu den größten Festen in der Gemeinde. Es lockt jährlich mehr als 100 Gäste nach Schmißberg.

Wie viele Feste in diesem Jahr überhaupt gefeiert werden können, ist noch unklar.

Es hängt wie so vieles derzeit von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber