Gemeindebrief

Großprojekte abgeschlossen

Im Infobrief des Monats Oktober weist Ortsbürgermeister Thomas Marx daraufhin, dass mit dem Wanderweg und der Storchenvoliere nun zwei Großprojekte abgeschlossen sind. Außerdem soll es wieder einen Seniorennachmittag geben.

vom 2. Oktober 2019 I von Thomas Marx

Ehrenämtler wichtig und gesucht

hier wieder ein Infobrief über aktuelle Themen.

Der Infobrief:

Baumaßnahme Verlegung der Stromleitung

Die Bauarbeiten zur Verlegung der Stromleitung in das Erdreich und der damit verbundenen Neugestaltung des Gehweges Am Stabsberg und Waldstraße sind weitgehendst abgeschlossen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Zwei Anwohner meldeten Schäden, die wohl durch die Baumaßnahme entstanden sind und zwar an einer Mauer bzw. an einer Hecke. Sollten bei Ihnen auch Schäden entstanden sein, die auf die Baumaßnahme zurückzuführen sind, bitte ich um Meldung bei mir.

Räumpflicht bei Schneefall

Grundsätzlich besteht eine Räumpflicht, bei der jeder Anwohner seinen Gehweg von Schnee und Eis zu befreien hat. Eine Anwohnerin bat nun zu prüfen, ob es in Schmißberg noch weitere Interessenten gibt, die diese Räumpflicht auf ein externes Unternehmen übertragen möchten. Diese Dienstleistung wäre kostenpflichtig, die Anfahrtskosten verringern sich aber, um so mehr Anwohner diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. Sollte jemand Interesse haben, bitte ich ebenfalls um Meldung, damit ein entsprechendes Angebot eingeholt werden kann. Eventuell finden sich auch im Ort freiwillige Helfer(innen), die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe unseren älteren bzw. kranken Menschen zur Seite stehen könnten. Diese bitte ich ebenfalls, sich bei mir zu melden.

Interesse an einem Seniorennachmittag

Von einer Anwohnerin hörte ich, dass es schön wäre, wenn wieder ein Seniorennachmittag in Schmißberg stattfinden würde. Diese Thematik greife ich sehr gerne auf, denke aber auch darüber nach, ob es nicht sinnvoll ist, sich an einem Nachmittag in der Woche zu treffen, wo „ALT und JUNG“ zusammenkommen, also generationenübergreifend. Wer dazu eine Idee oder Erfahrung hat, sich selbst gerne in eine solche Maßnahme einbringen würde, oder eine Aktionsgruppe bilden möchte, freue ich mich über jede Kontaktaufnahme, damit wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise besprechen können.

Storchenvoliere und Naturerlebnisweg

Das Bauprojekt Storchenvoliere ist abgeschlossen. Die Interessengemeinschaft „Storchenfreunde Schmißberg“ versorgt die bereits in der Voliere befindlichen Störche, die sich nach nur kurzer Eingewöhnungszeit, sehr wohl zu fühlen scheinen. Die Voliere entwickelt sich zu einem Treffpunkt für interessierte Menschen, nicht nur aus unserem Dorf, sondern auch von Auswärtigen, wie ich beobachten konnte. Danke an die IG Storchenfreunde Schmißberg.

Der Naturerlebnisweg, der von Schmißberg über die Nachbargemeinden Rimsberg und Niederhambach führt, ist ebenfalls termingerecht fertiggestellt worden.

Ich danke allen ehrenamtlichen Helfern, die sich über einen langen Zeitraum diesen Projekten widmeten und sie zum Erfolg geführt haben. Diese Maßnahmen sind wieder ein Beweis, dass ein Zusammenhalt der Dorfbewohner ungewöhnliches entstehen lassen können.

Vielen herzlichen Dank!

Leider ist zu verzeichnen, dass sich Kinder unseres Dorfes an verschiedenen Einrichtungen der Voliere und Informationstafeln zu schaffen machen und diese teilweise wiederholt zerstören. Ich bitte daher die Eltern, auf die Kinder einzuwirken und zu verdeutlichen, dass es sich hierbei nicht um Streiche, sondern um Sachbeschädigungen handelt. Weitere Schäden werden nicht mehr toleriert und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten im Bezug auf Schadenersatz verfolgt.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Schmißberg einen schönen Herbst.

Viele Grüße und eine gute Zeit.

Thomas Marx

Zum Infobrief


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber