Im Land von Milan, Storch und Co.

Kalender über Naturerlebnisweg jetzt erhältlich

Endlich ist er da: Der neue Kalender über den Naturerlebnisweg bei Rimsberg, Niederhambach, Elchweiler und Schmißberg. Bürgerinnen und Bürger waren zuvor aufgerufen, Bilder einzuschicken.

vom 30. Dezember 2021

Deckblatt des Kalenders über den Naturerlebnisweg "Im Land von Milan, Storch und Co."
Das Deckblatt des Kalenders "Naturerlebnisweg - Im Land von Milan, Storch und Co. 2022"

Der Kalender „Naturerlebnisweg – Im Land von Milan Storch und Co.“ ist endlich da!

Die Schmißberger Storchenfreunde verkaufen gemeinsam mit den Naturerlebnisdörfern auch in diesem Jahr wieder einen Kalender. Auf den Kalenderblättern sind Bilder aus der Umgebung des Naturerlebnisweges, der entlang Niederhambach, Rimsberg, Elchweiler und Schmißberg verläuft, zu sehen. Anders als im vergangenen Jahr, wurden für den Kalender 2022 Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden dazu aufgerufen, Bilder einzuschicken. Auf diese Weise ist ein Werk entstanden, das unterschiedliche Eindrücke in die Natur rund um den Naturerlebnisweg bietet.

Doch nicht alles lief rund bei der Produktion. Denn corona-bedingt kam es zu Lieferschwierigkeiten. Der Verkauf in diesem Jahr habe auf der Kippe gestanden, sagt Sessa. „Jetzt wird der Kalender aber an den Haustüren verkauft.“

Kalender über Naturerlebnisweg kostet zehn Euro

Der Kalender kann aber auch direkt bei Tom Sessa von den Storchenfreunden Schmißberg (Kontakt: Tel.: 0179/7755719 / Mail: naturerlebnisdoerfer@gmx.de) erworben werden. Der Preis des diesjährigen Kalenders „Naturerlebnisweg – Im Land von Milan, Storch und Co. 2022“ liegt pro Stück bei zehn Euro. Laut Sessa wird der Erlös unter den Gemeinden aufgeteilt.

2021er Kalender war Verkaufsschlager

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Storchenfreunde einen Kalender aufgelegt. Der avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Verkaufsschlager. Erstellt wurde der Kalender von den Storchenfreunden Schmißberg, um Einnahmen für das Futter des Schmißberger Storchenpaars Lotte und Bernie zu generieren.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.