Kommunalpolitik

Schmißberg erzeugt bald Strom aus Sonne

Der Gemeinderat beschließt in Zukunft Strom aus Sonne zu produzieren. Das hat er in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

vom 19. Mai 2015


Der Gemeinderat hat auf den zugesagten Zuschuss von der Verbandsgemeinde positiv reagiert. Der Rat spricht sich ebenso für eine PV-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses aus. Dies wäre mit dem neuen Dach möglich. Bisher konnte eine solche Anlage nicht installiert werden, weil in dem 1967 gebauten Dach Asbest verbaut wurde. Nur eine teure Spezialfirma hätte Solarzellen auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses installieren dürfen. Dies hätte die Investition in eine PV-Anlage unrentabel gemacht. Deswegen stand eine PV-Anlage bisher nicht zur Debatte. Bei den jetzigen Überlegungen wird Schmißberg auch nicht selbst in eine PV-Anlage investieren.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung beschlossen, das Dach an die AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) „Sonne für Birkenfeld“ zu verpachten. Mit den Pachteinnahmen kann die Gemeinde problemlos die restlichen 20.000 Euro, die für die Sanierung des Daches notwendig sind, bezahlen. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass durch die Verpachtung kein Risiko für die Gemeinde entsteht.

Auch das am Dienstag den 9. Juni wieder eine Kommission Schmißberg besuchen wird war Thema. Schmißberg hat es geschafft sich für den Gebietsentscheid im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu qualifizieren. Deswegen wird jetzt eine Jury der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungs Direktion Trier) Schmißberg besichtigen. Die Besichtigung ist in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 13:15 Uhr geplant. Die Bürger der Gemeinde sind herzlich zu dem Dorfrundgang eingeladen.

Sitzungsprotokoll vom 19. Mai 2015  


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber