Coronakrise

Spielplatz und Fußballplatz sind wieder geöffnet

Es geht wieder in Richtung Normalität, raus aus dem Corona-Alltag. Der Spiel- und Fußballplatz in der Gemeinde Schmißberg dürfen nach sechs Wochen wieder benutzt werden.

vom 4. Mai 2020

Der Spielplatz in Schmißberg

Ab Montag ist der Spielplatz und der Fußballplatz in der Gemeinde Schmißberg wieder geöffnet. Die Plätze mussten vor etwa sechs Wochen, wie alle anderen öffentlichen Plätze in der Gemeinde, wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden. Das hatte das Land Rheinland-Pfalz entsprechend verfügt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bekämpfen. Im Zuge der bundesweiten Lockerungen wurden jetzt aber auch die Spielplätze in Rheinland-Pfalz wieder geöffnet. Darunter fällt natürlich auch der Spielplatz in der Gemeinde Schmißberg.

Auf dem Spielplatz sowie dem Fußballplatz gelten jedoch besondere Abstands- und Hygieneregeln, die unbedingt eingehalten werden müssen, um auch weiterhin die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsam und keine unnötigen Infektionen zu provozieren. Für die Verwendung der Plätze gelten folgende Regeln:

  • Einhaltung der Abstandsregeln von 1,5 Meter
  • Keine Gruppenbildung bei Erwachsenen und Jugendlichen
  • Bei Kindern ist auf ausreichend Abstand zu achten – dies liegt in der Verantwortung der Begleitperson
  • Kein Aufenthalt von Personen mit Symptomen der Corona-Infektion
  • Möglichst zwischendurch die Hände reinigen beispielsweise mit Feucht- und Desinfektionstüchern
  • Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Kontaktsperre gemäß der Coronabekämpfungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz weiterhin gilt

Die Richtlinien können sich allerdings wöchentlichen ändern. Den aktuellen Stand der Verhaltens- und Hygieneregeln, die im Land und damit auch im Kreis Birkenfeld können auf der Seite des Landes Rheinland-Pfalz eingesehen werden.

Wann das Schlacht- und Gemeinschaftshaus wieder öffnen können, ist derzeit allerdings noch unklar. Beide Häuser wurden Mitte März wegen der Corona-Virus-Pandemie gesperrt.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber