Storchenfreunde

Abschließendes Jahrestreffen im Schlachthaus

Die Storchenfreunde Schmißberg haben ihr Jahrestreffen abgehalten. Die Schmißberger Tierliebhaber haben bislang ein aufregendes Jahr erlebt.

vom 6. Oktober 2021 I von Sandra Funk


Durchgeimpft und mit vielen Ideen für das kommende Storchenjahr haben sich jetzt die Schmißberger Storchenfreunde im Schlachthaus getroffen.

Im Gespräch ließ man das vergangene und durch die erstmalige Brut in der Schmißberger Storchenvoliere auch aufregende Storchenjahr 2021 Revue passieren. Ortsbürgermeister Rudi Weber war ebenfalls zu diesem Treffen herzlich eingeladen.

Kulinarisch abgerundet wurde das Treffen mit einer hausgemachten asiatischen Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen sowie feiner Walnussbutter mit Roggenciabatta.

 

Bei dieser leckeren Kürbissuppe, besprachen die Schmißberger Storchenfreunde das Jahr 2021.

Neben Anregungen für Veranstaltungen rund um die Voliere gab es auch Verbesserungsvorschläge in Bezug auf bauliche Veränderungen an der Voliere. Konkret geht es dabei um den Austausch der Sichtschutzmatten nord-west-seitig der Voliere. Hier war man sich einig, eine Verblendung aus Holz zu bauen. Diese sei dann auch wesentlich robuster gegen einen Sturm.

Sichtschutz montiert
Dieser Sichtschutz soll einer Holzverkleidung weichen.

Der Schutz der Störche bei Sturm und insbesondere bei Hagel war ebenfalls Thema. Ein engmaschiges Drahtgeflecht wird zusätzlich oberhalb des Netzes angebracht. Es soll Verletzungen der Störche durch schwere Hagelkörner verhindern.

Helfende Hände sind hierfür dringend nötig. Daher freuen sich die Storchenfreunde über jeden engagierten Helfer und ganz besonders über neue Mitglieder in der Interessengemeinschaft Storchenfreunde Schmißberg.

Storchenfreunde sammeln Spenden


Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber