Der Storchennachwuchs von Lotte und Bernie ist frei. Die Störche, die im Mai in der Voliere zur Welt kamen, machen sich Ende August auf den Weg in Richtung Süden. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 10.
vom 27. Juli 2022
Drei der Schmißberger Störche sitzen auf einem Hausdach und schauen in die Ferne - bald treten sie ihre große Reise in den Süden an.
Freiheit für den Schmißberger Storchennachwuchs: Bonnie, Belinda und Bibo – Tschüss Generation B!
So langsam wird es zu Routine: In der Gemeinde ist bereits das zweite Mal der Storchennachwuchs von Lotte und Bernie aus der Voliere entlassen worden. Dort sind die Störche im Mai zur Welt gekommen.
Tom Sessa, von der Interessengemeinschaft Storchenfreunde berichtet, dass die Vögel zunächst in der Voliere gefangen wurden, um sie anschließend freizulassen. „Belinda und Bibo flogen sofort in die Luft. Bonnie war zunächst noch etwas zögerlicher, stieg dann aber ebenfalls auf.“
Unter Anleitung der Pfälzer Storchenexperten: Sandra Funk hat sich einen Storch geschnappt, um ihn aus der Voliere in die Freiheit zu bringen. Im Hintergrund versucht Detlef Funk ebenfalls sein Glück. Die beiden gehören zu der IG Storchenfreunde, die sich um die Vögel kümmert.
Die Schmißberger Storchenfreunde, zu denen auch Detlef und Sandra Funk gehören, bekamen bei der Aktion Hilfe von den mittlerweile in Schmißberg gut bekannten Pfälzer Storchenexperten Christian Reis und Martina Kohls.
Die Jungstörche machten bei ihren ersten Flügen in Freiheit auch gleich Bekanntschaft mit den sogenannten „Piratenstörchen“. Eines der freigelassenen Tiere landete dort im Nest oberhalb der Voliere, sagt Sessa. „Die waren damit natürlich nicht zufrieden. Die „Piratenstörche“ keilten dann gleich und warfen den Gast aus dem Nest. So kennt man sie halt.“
Storchenfreunde sammeln Spenden
Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de.
Der Schmißberger Storchennachwuchs beim gemeinsamen Kennenlernen: Der anfängliche Streit scheint vergessen
Die Piratenstörche haben in diesem Jahr ebenfalls Junge großgezogen. Sie tragen die Namen: Cäsar, Clyde, Chloé sowie Charly – Generation C. Für das Birkenfelder Land ist der Nachwuchs eine Sensation. Es ist das erste Mal seit mehr als 100 Jahre, dass es wieder Weißstorch-Nachwuchs gibt, der in freier Wildbahn zur Welt gekommen ist.
Die „Piratenstörche“ haben vor einem Jahr das Nest oberhalb der Voliere bezogen, waren zwischenzeitlich in den Süden geflogen und kamen Anfang des Jahres wieder zurück. Die traurige Nachricht in deren Familienleben: Ihre Küken fielen im vergangenen Jahr dem schlechten Wetter zum Opfer.
Der Schmißberger Storchennachwuchs im Überblick. Stand Juli 2022
Das Schmißberger Brunnenfest war ein Erfolg: Die Veranstalter verkauften fast 100 Portionen Rollbraten, die Gäste kamen auch aus den Nachbargemeinden. vom 18. Juli 2022
Auf der B41 bei Elchweiler hat am Samstagnachmittag ein Auto Feuer gefangen. Auf der Bundesstraße kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen. vom 16. Juli 2022
Die Gemeinde Schmißberg veranstaltet am Sonntag, 7. August 2022, um 10:30 Uhr ein Info-Frühschoppen über die Imkerei. Imker Lothar Weber wird am Bienenlehrpfad auf dem Stabsberg berichten. vom 16. Juli 2022
Täglich wird an schmissberg.de gearbeitet. Artikel geschrieben, neue Funktionen implementiert und natürlich technische Probleme gelöst. Dieser Liveblog verschafft einen Überblick über die technischen und organisatorischen Veränderungen auf schmissberg.de. vom 7. Juli 2022 I Technischer Administrator
In der Gemeinde nimmt das gesellschaftliche Zusammenleben wieder Fahrt auf. Zu sehen ist das auch daran, dass die "Karibische Nacht" der Schmißberger Dorfschmiede in der Dorfmitte ein Erfolg war. vom 4. Juli 2022
Nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) beginnen am 20. Juni Straßenbauarbeiten an der K45 sowie der L174 in Elchweiler und Burbach. In Schmißberg werden dann auch Auswirkungen zu spüren sein. vom 20. Juni 2022 I Korrektur
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.