Schäden durch Sturmtief

„Zeynep“ wütet auch im Schmißberger Wald

Sturmtief „Zeynep“ hat auch im Schmißberger Wald Schaden angerichtet. Der Sturm hat Bäume entwurzelt, die jetzt Feldwege versperren.

vom 19. Februar 2022

Auf dem Stabsberg zwischen Schmißberg und Rimsberg versperrt ein umgestürzter Baum den Feldweg.

Der Sturm-Übeltäter hat einen Namen: „Zeynep“.

In den vergangenen Tagen zogen allerdings mehrere Sturmtiefs über Deutschland, Rheinland-Pfalz und damit auch über Schmißberg. Dabei hat es auch den ohnehin von Trockenheit schon stark gebeutelten Wald der Gemeinde getroffen. Der Sturm, der in manchen Teilen des Landes mehr als 118 km/h schnell war und damit als „Orkanböe“ klassifiziert wurde, entwurzelte Bäume insbesondere auf dem Stabsberg zwischen Schmißberg und Rimsberg. Dort versperren große umgekippte Tannen jetzt die Feldwege.

Umgeknickt wir ein Streichholz: Sturmtief „Zeynep“ zog mit voller Wucht über den Schmißberger Wald auf dem Stabsberg zwischen Schmißberg und Rimsberg und entwurzelte dort Bäume.

Auch im Wald am Kraußberg kam es zu Schäden durch das Sturmtief. Dort wurden ebenfalls Bäume entwurzelt, die jetzt die Wege versperren.

Den Wald auf dem Kraußberg hat es ebenfalls erwischt, auch hier wurden Bäume entwurzelt und umgeknickt.

Sturmtief „Zeynep“ ist nicht das erste Tief, das den Schmißberger Wald trifft. Bereits in den vergangenen Jahren kam es zu starken Winden, die viele Bäume im Gemeinde- sowie Privatwald zerstörten. Darunter der Sturm „Burglind“ im Jahr 2018, der Hunderte Tannen auf dem Stabsberg sowie dem Kraußberg entwurzelte. Die Aufräumarbeiten dauerten Wochen.

Auch Sturmtief „Ignatz“ sowie „Hendrik“ richteten Schäden im Wald an. Die Stürme zogen im Herbst vergangenen Jahres über Schmißberg. Sie entwurzelten ebenfalls Tannen, die die Wege im Wald versperrten.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.