Feuerwehr

Unwetter-Sturm entwurzelt Baum

Am Samstagvormittag wurde die Schmißberger Feuerwehr alarmiert. Sie musste ausrücken, weil zwischen Schmißberg und Elchweiler ein Baum entwurzelt wurde und über der Straße hing.

vom 13. März 2021 I Update vom 15. März 2021 (Straße wieder befahrbar)


Unwetter-Alarm in Schmißberg!

Am Samstagvormittag stürzte zwischen Schmißberg und Elchweiler ein Baum um. Der Baum verfing sich auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in einer Baumkrone. Er hing quer über der Kreisstraße 9 (K9).

Verletzt wurde niemand.

Glück im Unglück: Der Baum stürzte in der Nähe der sogennanten Holz-Pots von Tom Sessa um. Diese hatte er vor ein paar Wochen erst aufgebaut. Der Baum kippte glücklicherweise in die andere Richtung.

Die Feuerwehr sperrte die Straße ab. Im Unwetter-Einsatz waren zeitweise bis zu 20 Feuerwehrleute, des „Ausrückebereichs 8“ . Im Einsatz: die Feuerwehren aus Birkenfeld, Nohen, Elchweiler, Rimsberg sowie Schmißberg.

Die Feuerwehr sperrte die Straße ab und übergab die Gefahrenstelle dem Landesbetrieb Mobilität. Denn: Die Behörde ist für die Kreisstraße 9 zwischen Schmißberg und Elchweiler zuständig.

Der Baum wurde dann Anfang der Woche kleingesägt und beiseite geräumt. Die Straße ist seit Montag wieder befahrbar. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat am Montag die am Samstag aufgestellten Straßensperren abgebaut.

In der Vergangenheit musste die Schmißberger Feuerwehr schon öfters wegen umgestürzter Bäume in der Gemeinde ausrücken. Grund war auch bei diesen Einsätzen ein vorausgegangenes Unwetter. Einen Einsatz hatte die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg beispielsweise im April 2019. Wegen eines Sturms stürzte damals ein Baum auf die Hauptstraße, die daraufhin halbseitig gesperrt wurde.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.