B41-Ausbau bei Schmißberg

Projekt verzögert sich

Der B41-Ausbau wird laut Medienberichten nicht wie geplant zum Ende des Jahres fertig werden. Grund hierfür sei nasses und kaltes Wetter.

vom 15. November 2021

Die Arbeiten entlang der B41 gehen jetzt in die Endphasen, nach dem sie im vergangenen Jahr wegen des Wetters pausiert werden mussten.

Der B41-Ausbau bei Schmißberg dauert etwas länger als geplant, berichtet der SWR und beruft sich auf den Landesbetrieb Mobilität (LBM).

Das werde jetzt erst im Frühjahr kommenden Jahres der Fall sein, heißt es in dem Bericht des SWR. Grund für die Verzögerungen seien das kalte und nasse Wetter.

B41-Ausbau bei Schmißberg: Eine Asphaltiermaschine steht am Straßenrand.
Eine Asphaltiermaschine, mit der in den vergangenen Tagen an der Bundesstraße 41 bei Schmißberg gearbeitet wurde.

Nach schmissberg.de Informationen ist jedoch vorgesehen, die Arbeiten soweit zu beenden, dass die B41 zum Ende des Jahres zumindest zweispurig befahrbar ist. Die Umleitung soll dann wegfallen. Der Verkehr in Richtung Idar-Oberstein sowie in Birkenfeld wird seit Baubeginn über eine provisorisch errichtete Umleitung umgeleitet.

Der LBM plant derzeit mit rund drei Millionen Euro Baukosten.

Die Arbeiten an der B41 bei Schmißberg haben bereits im Frühjahr begonnen. Eigentlich hätten die Arbeiten schon 2019 beginnen sollen, jedoch hat sich der Start nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) verzögert, weil die Eigentumsverhältnisse, der überbauten Grundstücke, noch zu klären waren. Über die B41-Baustelle berichtete schmissberg.de bei Baubeginn ausführlich.

Weitere Arbeiten geplant

Neben dem Ausbau der B41 zwischen Rimsberg und Schmißberg, soll auch auf der Fahrbahn zwischen Schmißberg und Elchweiler die Fahrbahnmarkierung geändert werden, sodass zukünftig in Richtung Idar-Oberstein zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Nach Angaben des LBM wird nach Abschluss der Baumaßnahme dann der gesamte Streckenabschnitt der B 41 zwischen Birkenfeld und Niederhambach wechselseitig mit Zusatzfahrstreifen ausgestattet sein.

Die zukünftige Verteilung der Überholspuren auf der B41 zwischen Birkenfeld und Niederhambach.

Zu Beginn der Planung für den dreispurigen B41 Ausbau gab es Kritik aus der Gemeinde. Bürger befürchteten, wegen des schnellfahrenden Verkehrs auf der B41, nicht mehr sicher auf die Straße auf und abfahren zu können. Nach Angaben des LBM wird aber die Schmißberger Aus- und Abfahrt nicht nachteilig verändert. Der LBM habe die Verkehrssituation vor Ort analysiert. Hierbei seien keine gefährlichen Situationen festgestellt worden. Über dieses Ergebnis sei der Schmißberger Gemeinderat informiert worden. Der Rat habe dann den Ausbaumaßnahmen zugestimmt.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.