Die Arbeiten an der B41 gehen nach der Winterpause weiter. Schmißberger müssen sich deswegen erneut auf Verkehrsbehinderungen einstellen.
vom 7. März 2022 I Update vom 18. März 2022 (zusätzliche B41-Arbeiten zwischen Elchweiler und Schmißberg haben begonnen)
Wochenend-Baustelle: Zahlreiche Lkw, Fräsmaschinen und Walzen bearbeiten derzeit die B41 zwischen Elchweiler und Schmißberg.
Die Arbeiten an der B41 gehen auf die Zielgerade!
Die Bauarbeiten an der Bundesstraße 41 bei Schmißberg gehen weiter. Nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) ist geplant, die dritte Fahrspur herzustellen. Der Bundesstraße wird dazu halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird laut LBM über die gebaute Umgehungsstraße umgeleitet und mit einer Ampel geregelt.
Diese Grafik des LBM zeigt, wo die Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten sind. Quelle: LBM
Die Markierungsarbeiten auf der B41 zwischen Schmißberg und Elchweiler sind ebenfalls in vollem Gange. Dort werden die Fahrspuren getauscht. Diese Arbeiten sollen in den nächsten Tagen immer am Wochenende fortgesetzt werden. Der Streckenabschnitt ist während der Arbeiten vollgesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Zuletzt mussten nach Angaben des LBM die Arbeiten jedoch wegen unerwarteten Schneefalls unterbrochen werden.
Die zukünftige Verteilung der Überholspuren auf der B41 zwischen Birkenfeld und Niederhambach.
Der Verkehr wird in Fahrtrichtung Birkenfeld über Niederhambach sowie die Bundesstraße 269 nach Birkenfeld umgeleitet. Die Umleitung des Verkehrs Richtung Idar-Oberstein erfolgt entsprechend.
Nach Angaben des LBM wird nach Abschluss der Baumaßnahme dann der gesamte Streckenabschnitt der B 41 zwischen Birkenfeld und Niederhambach wechselseitig mit Zusatzfahrstreifen ausgestattet sein.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.