Die Storchenfreunde Schmißberg haben einen Kalender entworfen. Auf den Kalenderblättern sind Bilder von der Umgebung der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg zu sehen – es ist das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Entlang des Naturerlebniswanderweges „Milan, Storch und Co.“ gibt es jetzt ein neues Highlight. Wanderer können sich jetzt auf einem Bienenlehrpfad über Bienen und Imkerei informieren.
Vergangenes Jahr wurde der Naturerlebniswanderweg Milan, Storch und Co. bei Schmißberg fertig. Jetzt soll der Wanderweg Teil einer Veranstaltung werden.
Der Naturerlebnispfad „Im Land von Milan, Storch & Co.“soll in den kommenden Tagen fertig werden. Dabei handelt es sich um ein von der EU gefördertes Projekt der Gemeinden Schmißberg, Rimsberg und Niederhambach.
Die Gemeinde Schmißberg muss 1.700 Euro mehr für ihren geplanten Naturerlebniswanderweg zahlen, als geplant. Das wurde jetzt bei einer Gemeinschaftssitzung der drei am Projekt beteiligten Gemeinden bekannt.
Vor etwa drei Jahren sind unterhalb des Schmißberger Grünesfeldes mehrere Teiche ausgebaggert worden. Jetzt stehen dort weitere Arbeiten an, unter anderem muss eine Lücke geschlossen werden.
Das Wanderwegprojekt Naturerlebnisdörfer – Im Land von Milan, Storch und Co. nimmt weiter Form an. Auch deswegen waren die Bürger dazu aufgerufen, Flugrouten von Vögel zu dokumentieren.
Das Projekt Milan Storch und Co. macht Fortschritt: Die AG die den Wanderweg plant, hat jetzt das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim besucht.
Die Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg treffen sich im Gemeinschaftshaus Schmißberg. Grund ist der geplante Naturerlebniswanderweg.